Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Getreidemarkt wieder fest

02.03.2017 (AMI) – Zum Wochenanfang verdarben Preisschwächen an den Terminmärkten für Getreide die Stimmung der Erzeuger. Inzwischen hat sich der Markt aber gefangen und die Preise im Tagesgeschäft behaupten sich gegenüber der Vorwoche gut.

Am Getreidemarkt gibt es hierzulande von den fundamentalen Daten keine Neuigkeiten. Nur globale Einschätzungen, die sich an den Terminmärkten ausdrücken, bringen schwache Impulse. Zunächst war zum Wochenanfang die Stimmung bärisch, inzwischen haben die Kurse aber geringe Verluste wieder wettgemacht. Am Kassamarkt hat sich das kaum ausgewirkt, auch wenn Getreidekäufer vorübergehend versucht hatten, mit niedrigeren Geboten an Ware zu kommen. Das gelang kaum, da die Erzeuger weiterhin zuversichtlich auf noch etwas höhere Preise hoffen und kaum Weizen, Roggen oder Triticale abgeben. Sie blicken auf teils schon weit geräumt Vorräte und vernehmen die guten Exportgeschäfte mit Kunden in Afrika und im arabischen Raum. Hafenfern ist die Nachfrage ruhiger. Es gibt aber einen stetigen Absatz von Futtergetreide an Mischwerke und Veredelungsbetriebe und auch Brotmühlen kaufen etwas.

Die Preise im Großhandel zogen entsprechend der Marktbelebung im Norden jüngst etwas an. Brotweizen franko Hamburg gewann innerhalb einer Woche 3 EUR/t und landete bei 177 EUR/t. Beim Qualitätsweizen sah es genau so aus, er kostete Mitte der Woche 180 EUR/t, 4 EUR/t mehr als zuvor. Am Niederrhein kamen für Brotweizen 2 EUR/t dazu, so dass nun 177 EUR/t gelten und bei Brotroggen, jetzt 166 EUR/t, war das Plus 1 EUR/t. Am Oberrhein blieb Brotroggen bei 163 EUR/dt, wohingegen sich Futterweizen um 3 EUR/t auf 167 EUR/t verbesserte. E-Weizen in Thüringen hielt 182 EUR/t.

Sie die Märkte für Brot- und Futtergetreide in Deutschland dauerhaft im Blick behalten? Dann ist die Markt Woche Getreide/Ölsaaten genau das richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr