Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Rege Nachfrage und Pflanzenwechsel bei Salatgurken lässt Preise steigen

16.05.2024 (AMI) – Auf dem Salatgurkenmarkt treffen derzeit zwei Phänomene aufeinander: Die Nachfrage hat sich witterungsbedingt deutlich belebt. Andererseits befindet sich die Produktion noch in der Phase des Pflanzenwechsels. Dadurch sinkt kurzfristig das Angebot und die Preise steigen.

Aufgrund des Pflanzenwechsels bei Salatgurken wird ein Teil der Anbauflächen nicht beerntet. Die neu gepflanzten Salatgurken brauchen noch Zeit, um in die Ernte zu kommen. Dem steht eine lebhafte Nachfrage gegenüber. Insgesamt stehen daher geringere Mengen an deutschen Salatgurken für den Verkauf zur Verfügung. Ähnlich ist die Situation in den Benelux-Ländern, wo die frühen Sätze durch neue, noch nicht in der Ernte befindliche Pflanzen ersetzt wurden. Die Preise haben sich daher sowohl an den Veilingen als auch auf den deutschen Erzeuger- und Großmärkten weiter gefestigt. Die Wachstumsbedingungen sind jedoch nach wie vor gut, so dass die Erzeuger mit einem zügigen Erntestart der jungen Sätze rechnen.

Werbeaktivität angebotsbedingt reduziert

Die lebhafte Nachfrage nach Salatgurken stützt derzeit den festeren Preis. Die Supermarktketten und Discounter haben bereits auf die veränderte Angebotssituation reagiert. In der aktuellen 20. Woche laufen nur 8 Aktionen mit Salatgurken. Davon wird 6-mal mit niederländischer Ware und 2-mal mit deutschen Salatgurken geworben. Deutsche Salatgurken kosten in den Aktionen 0,99 EUR/St. Die Preise für das Importangebot sind je nach Verhandlungsdatum sehr unterschiedlich. Die Aktionspreise für niederländische Gurken liegen zwischen 0,49 und 0,74 EUR/St.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr