Welt | Öle | Handel

Starke bärische Impulse drücken Palmöl

13.04.2017 (AMI) – Gegenüber Vorwoche haben die Palmölkurse nachgegeben. Druck kommt von schwächerem Sojaöl und einer steigenden malaysischen Palmölproduktion.

Die Notierungen für Palmöl an der Börse in Kuala Lumpur machten am 05.04.2017 einen deutlichen Sprung nach oben, den festeren Kursen für andere Pflanzenöle folgend. Einen bullischen Impuls setzte darüber hinaus die Aussicht auf einen Anstieg der Exportnachfrage mit dem Näherrücken des muslimischen Fastenmonats Ramadan.

Jedoch mussten die Palmölkurse den Gewinn in den darauffolgenden Tagen wieder abgegeben. Zu groß ist dann doch der bärische Einfluss einer avisiert steigenden malaysischen Palmölproduktion in 2017, nachdem die Auswirkungen des Wetterphänomens El Niño mittlerweile weitgehend abgeklungen sind. Das dürfte den Bestandsaufbau in den kommenden Monaten vorantreiben und Preisdruck erzeugen. Bereits im März hat sich der malaysische Palmölaus-stoß erhöht, und zwar stärker als die Exporte, sodass die Bestände auf Monatssicht den deutlichsten Anstieg seit über einem Jahr hinlegten. Ansonsten gehen die Kursrückgänge der vergangenen Tage vor allem auf das Konto schwächerer Sojaölkurse. Aktuell haben diese im frühen Handel am 12.04.2017 weiter deutlich nachgegeben und die Palmölnotierungen mit nach unten gerissen, auf ein 6-Monatstief.

Wenn Sie erfahren möchten, wie sich die deutschen Pflanzenölmärkte entwickelt haben, können Sie dies im Markt aktuell Ölsaaten nachlesen. Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten kennenlernen? Dann bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr