Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise nur noch leicht im Plus

12.04.2017 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch haben im Februar nur noch leichte Zuwächse verzeichnen können. Damit hat sich der Aufschwung, wie erwartet, weiter abgeschwächt. Ein erneutes Anziehen ist kurzfristig nicht in Sicht. Eher dürfte es aufgrund des schwächelnden Eiweißmarktes teilweise zu Korrekturen nach unten kommen. Stabilisierend wirkt sich hingegen die weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau liegende Milchmenge aus, wovon vor allem die Fettseite profitiert hat. Bundesweit gesehen könnten sich daher steigende und sinkende Tendenzen zunächst mehr oder weniger aufheben.

Im Februar erhielten die Milchviehbetriebe für ihren konventionell erzeugten Rohstoff mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß im bundesweiten Mittel rund 32,7 Ct/kg und somit knapp 0,2 Ct mehr als im Vormonat, so erste Berechnungen der AMI.

Damit hat sich der Anstieg den vierten Monat in Folge abgeschwächt. Vor dem Hintergrund der saisonal bedingt zunehmenden Milchmengen, ist eine stabile Lage bei den Milchpreisen im ersten Quartal durchaus als positiv zu bezeichnen. Auch wenn der früher übliche Verlauf, geprägt von sinkenden Preisen auf dem Weg zur Milchspitze im Mai, in den vergangenen Jahren oftmals ausgehebelt worden war, so ist eine stabile Phase zu Jahresbeginn durchaus kein Selbstläufer. Langfristig betrachtet haben sich die Preise im aktuellen Februar annähernd auf dem Niveau vom Herbst des Jahres 2014 bewegt. Damals befanden sich die Erzeugerpreise allerdings bereits schon seit elf Monaten im freien Fall, der auch bis Mitte 2016 nicht mehr zum Stillstand kommen sollte. Derzeit blicken die Milcherzeuger auf einen achtmonatigen Preisanstieg zurück, jedoch ausgehend von einem extrem niedrigen Niveau.

Wenn Sie wissen wollen, wie sich die Erzeugerpreise auf Ebene der Bundesländer darstellt, dann loggen Sie sich bitte hier ein. Sie sind noch kein Kunde? Dann abonnieren Sie am besten gleich den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft und erhalten alle Informationen zu den Milcherzeugerpreisen und weiteren aktuellen Themen des Milchmarktes.

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr