Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Herkunftsumstellung bei Paprika im Gange

21.03.2024 (AMI) – Das Frühjahr in Spanien war eines der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Dadurch reiften Paprikaschoten in den Anbaugebieten besonders schnell und es wurden sehr große Ernten eingefahren. Mit dem umfangreichen Angebot gaben die Preise in den vergangenen Wochen nach. Nun neigt sich die spanische Saison dem Ende zu und das Sortiment wird auf Paprika aus dem mitteleuropäischen Raum umgestellt.

Die Übergangsphase bei Paprika ist eingeläutet. In den Niederlanden und Belgien ist die Ernte von Paprika gestartet und an den deutschen Großmärkten stehen steigende Mengen zur Verfügung. Noch grenzt sich die Ware preislich deutlich von dem Angebot des Mittelmeerraumes ab. Aber der schwächere Preistrend für Ware des Beneluxraumes ist bereits zu beobachten. Die Preise an den spanischen Erzeugermärkten ziehen nach. Nachdem sich die Preise für rote Schoten in der zurückliegenden 11. Woche nach oben geschoben haben, knickt die Kurve an den spanischen Erzeugermärkten zum Wochenstart ab. Erwartungsgemäß pendeln die Preise der verschiedenen Herkünfte mit zunehmender Verfügbarkeit langsam aufeinander zu. Noch reichen die Mengen aus dem Beneluxraum bei weitem nicht aus, um die Verkaufsstrukturen in Mittel-, Nordeuropa und Großbritannien abzudecken. Nach wie vor dominiert das spanische Angebot.

Ausschließlich spanische Paprika in der Werbung

In den deutschen Supermarktketten wird diese Woche (KW 12) 17-mal mit Paprika geworben, davon 12-mal mit den klassischen runden Sorten. Bisher wird noch ausschließlich auf Mittelmeerware zurückgegriffen. Die Aktionspreise liegen zwischen 2,49 und 3,98 EUR/kg.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Paprika und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr