Europa | Getreide | Preise

Frankreichs Weizen verliert an Wettbewerbsfähigkeit

18.05.2017 (AMI) – Die Befestigung des Euro und die damit einhergehenden Auswirkungen auf die verschiedenen Getreidepreise ist in dieser Woche am französischen Kassamarkt deutlich sichtbar. Exportgetreide verlieren aufgrund der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit an Wert.

Die Weizenpreise am französischen Kassamarkt weisen gegenüber Vorwoche ebenfalls schwache Tendenz auf, folgen damit der Terminkursentwicklung aber nur zum Teil. Während in Paris die Notierungen gegenüber Vorwoche 3 EUR/t verloren, waren es am Kassamarkt franko 2 EUR/t und fob Mosel sogar nur 1 EUR/t. Dort wurden zuletzt 151 EUR/t für alterntige Ware genannt, franko Rouen 156 EUR/t. Druck auf die Weizenpreise übt vor allem der feste Euro, der zuletzt die Marke von 1,11 USD erstmals seit 7 Monaten wieder übersprang. Das bremst allerdings die Exporthoffnungen massiv, die in den vergangenen Wochen in Frankreich für positive Stimmung sorgten. So war Frankreich beim jüngsten Zuschlag über 295.000 t Weichweizen Richtung Ägypten nicht dabei, allerdings erstmals wieder umfangreich Weizen aus den USA, der einen Anteil von 115.000 t erlangte. Jeweils 60.000 t liefern Russland und die Ukraine und immerhin 60.000 t werden aus Rumänien kommen. Auch in der aktuellen Ausschreibung über 92.000 t Richtung Tunesien sehen die französischen Exporteure wenig Chancen.

Sie möchten mehr über die Geschehnisse an den internationalen Getreidemärkten erfahren und die Entwicklungen von Angebot, Nachfrage und Preisen dauerhaft verfolgen. Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Sichern Sie sich gleich Ihren persönlichen Zugang im Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr