Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Handel

Wie gelangen Schnittblumen, Topfpflanzen und Gehölze zum Endkunden

17.10.2023 (AMI) – Die Handelswege für Schnittblumen, Topfpflanzen und Gehölze wurden beschleunigt durch die Pandemie und die Inflation bis ins Jahr 2022 deutlich diverser. Der Großteil der Ware läuft zwar noch über die klassischen Handelsstufen, die Intensivierung der Dienstleistungen innerhalb der Kette bringt jedoch Alternativen hervor.

Dabei zeichnet sich jede Warengruppe durch Besonderheiten aus. Die Trends beim Handel mit Schnittblumen, Topfpflanzen und Gehölzen sind durchaus gegenläufig. Während der Handel mit Schnittblumen globaler wird, fokussiert sich bei den Gehölzen vieles auf Regionalität. Der Trend zur Digitalisierung lässt sich hingegen für alle Warengruppen festhalten.

Welche Entwicklungen sich in den Warenströmen abzeichneten und über welche Wege sich Händler, Dienstleister und Endkunden mit Schnittblumen, Topfpflanzen und Gehölzen versorgten, erfahren Sie in zwei AMI-Webseminaren:

• Das AMI Web-Seminar Warenstrom Topfpflanzen konzentriert sich auf die Trends im Endverbraucherverhalten, pandemiebedingt entstandenen Parallelhandel und Verlagerung von Veredelungsprozessen und Dienstleistungen.

Mittwoch, 25. Oktober 2023 um 10 Uhr

• Das AMI Web-Seminar Warenstrom Gehölze wird zeigen, warum sich gegenläufige Entwicklungen im Handel mit Gehölzen zeigten und wo die starke deutsche Produktion Chancen nutzen konnte.

Dienstag, 31. Oktober 2023 um 10 Uhr

Beitrag von Britta Tröster
Marktanalystin Blumen & Zierpflanzen
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Zwiebelgemüse | Strukturdaten

Zwiebelanbau 2024/25 steht erneut vor klimatischen Herausforderungen

12.06.2024 (AMI) – Der Zwiebelmarkt hat in den vergangenen Jahren ein ständiges Auf und Ab erlebt. In der Saison 2023/24 führten enorme Sortierausfälle zu einem hohen Preisniveau auf allen Handelsstufen in Deutschland und den Nachbarländern. In der zweiten Hälfte der Saison begann das hohe Preisniveau jedoch zu bröckeln. Der Übergang von den Übersee-Zwiebeln auf die neue Ernte steht kurz bevor. Doch auch die neue Kampagne ist wieder von Witterungsextremen geprägt. Wie sieht die weitere Entwicklung aus?   Mehr

Welt | Getreide | Marktprognose

Reisproduktion könnte Bedarf erstmals wieder decken

11.06.2024 (AMI) – Die weltweite Reisproduktion könnte in der Saison 24/25 Prognosen zufolge ein Rekordniveau erreichen. Damit könnte das Angebot nach vier Jahren dann erstmals wieder die Nachfrage decken.   Mehr

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Immer mehr Einflussfaktoren bei der Produktionsplanung

05.06.2024 (AMI) – Die Produzenten von Blumen und Zierpflanzen in Deutschland berichteten in der AMI Anbauerhebung PWZ von gestiegenen Preisen und besseren Geschäften als im Jahr 2022. Der Fokus bei der Sortimentszusammenstellung liegt auf Energieeffizienz und der Entlastung der Mitarbeiter.   Mehr