Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Bio-Milcherzeugerpreise setzen Anstieg fort

06.10.2022 (AMI) – Im August haben die Landwirte in Deutschland für ökologisch erzeugte Milch nochmals eine höhere Auszahlung erhalten. Jedoch schwächte sich der Zuwachs etwas ab. Der Abstand zu den Erzeugerpreisen für das konventionelle Pendant verringerte sich weiter.

Die Auszahlungsleistung der Molkereien für ökologisch erzeugte Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß lag laut Hochrechnungen der AMI im August bei 59,1 Ct/kg und damit um 1,3 Ct über dem Niveau von Juli. Damit schwächte sich der Anstieg leicht ab. Gegenüber dem Vorjahresmonat stellte dies ein Plus um 9,5 Ct dar.

Einen weiteren Monat in Folge sind die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch stärker gestiegen als die Bio-Variante. Mit einem Zuschlag um 1,9 Ct gegenüber dem Vormonat lag die Auszahlung im deutschlandweiten Schnitt bei 56,9 Ct/kg. Auch hier schwächte sich der Zuschlag ab.

Der Abstand zwischen beiden Milcharten schrumpfte auf lediglich 2,2 Ct. Zu Jahresbeginn belief sich dieser noch auf über 10 Ct. Durch den rasanten Anstieg der Preise an den Spotmärkten für konventionell erzeugte Milchprodukte profitierten die Milcherzeuger schneller und in größerem Umfang als ihre ökologisch wirtschaftenden Kollegen. Hier wird ein Großteil der angedienten Milch für die Belieferung des Lebensmitteleinzelhandels genutzt, wo üblicherweise längerfristige Kontrakte geschlossen werden. Daher hinkten die Bio-Milcherzeugerpreise dem konventionellen Pendant hinterher. In einigen Regionen Deutschlands erhielten die konventionell wirtschaftenden Landwirte sogar eine höhere Auszahlungsleistung als die Kollegen mit Bio-Produktion.

Wie stellten sich die Auszahlungsleistungen für ökologisch erzeugte Milch in den einzelnen Regionen dar? Und wie entwickelte sich die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Molkereiprodukten? Eine aktuelle Einschätzung finden Sie in einer ausführlichen Analyse in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Juliane Michels
Marktexpertin Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Reichliches Schrotangebot drückt Kurse

29.05.2024 (AMI) – Die Notierung an der Börse in Chicago bewegte sich in engen Bahnen. Zuletzt drückte das reichliche und wettbewerbsfähige Sojaschrotangebot aus Südamerika auf die Sojakurse.   Mehr

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Witterung und Inflation lassen den Zierpflanzen-Markt schrumpfen

28.05.2024 (AMI) – Aufgrund der im Jahresverlauf 2023 weiter gestiegenen Inflation kämpften die Verbraucher, zumindest gefühlt, mit knappen Budgets. Obwohl das Jahr 2023 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war, kamen die Kunden durch die anhaltende Nässe nicht in Kauflaune.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Hochspannung am Frühkartoffelmarkt

27.05.2024 (AMI) – Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr