Deutschland | Butter | Aktionspreise

Etwas mehr Angebotsaktionen für Butter

21.11.2023 (AMI) – Das Konsumverhalten der Verbraucher ist von vielen Faktoren abhängig, unter anderem auch von den Preisen. Diese schwanken bei Butter/-zubereitungen stärker als bei anderen Milchprodukten. Mit Aktionspreisen für Butter versuchte der Handel im Oktober und November 2023 den Absatz anzukurbeln.

Butter ist, als klassischer Geschmacksträger, bei den Verbrauchern beliebt. Insbesondere in der Vorweihnachtszeit rückt sie aufgrund der privaten Weihnachtsbäckereien nochmal stärker in den Fokus. Aber auch Streichmischfette erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit bei den Konsumenten. Hierbei handelt es sich vorrangig um mit Pflanzenöl versetzte Butter, die auch in gekühlter Form streichzart verarbeitet werden kann. Um den Absatz von Butter und Streichfetten weiter anzukurbeln, bewerben die Hersteller und der Handel diese Produktgruppen intensiv. Insbesondere in den Prospekten den Lebensmitteleinzelhandels (LEH) wird oftmals mit Aktionsangeboten für Butter/-zubereitungen geworben.

Neben dem stetig wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Tierwohl oder Regionalität bleibt der Preis ein maßgeblicher Faktor für die Kaufentscheidung der Verbraucher. Bei Butter schwankt dieser, aufgrund der kürzeren Kontraktlaufzeiten, stärker als bei anderen Milchprodukten. Im Oktober 2023 zahlten die Verbraucher für ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter im Preiseinstiegssegment 1,45 EUR, über den Monatswechsel zu November wurde der Preis auf 1,59 EUR angehoben. In den Werbeaktionen des Handels konnten die Konsumenten im selben Zeitraum ein Päckchen Markenbutter teilweise zu einem günstigeren Preis erwerben.

Mehr Angebotsaktionen

Im Oktober und November 2023, genauer von der 40. bis zur 47. Kalenderwoche, war Butter in der Summe 164-mal in den Angebotsaktionen des LEH vertreten. Damit war die Zahl der Werbeanstöße im Betrachtungszeitraum um rund 3 % höher als 2022 und mehr als 10 % höher als im Jahr 2021. Das zeigt die Analyse auf Basis der AMI-Aktionspreise im LEH.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Damit sind sie auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene. Die AMI Marktexperten erfassen und analysieren die Werbeprospekte von mehr als 20 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr zur Verfügung. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Michelle Kuhn
Junior Produktmanagerin Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

23.05.2024 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im ersten Quartal 2024, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, deutlich nach.   Mehr