Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Erzeugerpreise für Bio-Milch legen zu

08.12.2023 (AMI) – Im Oktober erhielten ökologisch wirtschaftende Milcherzeuger etwas mehr Milchgeld für ihren Rohstoff als im Monat zuvor. Das Plus resultiert unter anderem aus den zusätzlich gezahlten Winterzuschlägen im Süden. Bis zum Jahresende dürften stabile bis leicht steigende Tendenzen vorherrschen.

Die deutschen Molkereien haben im Oktober ihre Auszahlungsleistungen für Bio-Milch angehoben. Bereits im September wurde der Abwärtstrend der Erzeugerpreise, der zu Jahresbeginn eingesetzt hatte, gestoppt und die Preise stabilisierten sich. Im Oktober ging es dann erstmals im aktuellen Jahr deutlich nach oben. Nach ersten Berechnungen der AMI belief sich das Bundesmittel für ökologisch erzeugte Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß auf 55,4 Ct/kg. Das waren knapp 0,9 Ct mehr als im Vormonat. Maßgeblich für den Anstieg waren neben marktbedingten auch saisonale Effekte. Im Oktober stellten einige Molkereien von einem Sommerabzug auf einen Winterzuschlag um, was in Einzelfällen zu einer Anhebung des Milchpreises um 6,0 Ct geführt hat. Aber auch ohne die Umstellung der saisonalen Zuschläge ergab sich im Oktober ein leichtes Plus von 0,2 Ct gegenüber dem Vormonat.

Die Vorjahreslinie wurde damit den vierten Monat in Folge unterschritten. Im Oktober belief sich der Rückstand zum Vorjahresmonat auf 6,9 Ct und fiel damit nochmals größer aus als in den Vormonaten. Grund dafür waren vor allem die gegenläufigen Entwicklungen im vergangenen Jahr. Seit Jahresbeginn 2022 stiegen die Erzeugerpreise steil an und erreichten gegen Ende neue Höchstwerte.

Was sind die Ursachen für den anhaltenden Preisrückgang? Und wie stellten sich die Auszahlungsleistungen für ökologisch erzeugte Milch in den einzelnen Regionen dar? Wie entwickelte sich die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Molkereiprodukten? Eine aktuelle Einschätzung finden Sie in einer ausführlichen Analyse in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Michelle Kuhn
Junior Produktmanagerin Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

23.05.2024 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im ersten Quartal 2024, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, deutlich nach.   Mehr