Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Ukraine, Ukraine, Ukraine

20.04.2023 (AMI) – Mais und Weizen befestigen sich auf Wochensicht aufgrund der Unsicherheiten bezüglich der ukrainischen Getreideexporte. Erste Teillösungen konnten die Sorgen beschwichtigen und den Kursen neue Richtung geben.

Die Maisnotierungen an der CBoT haben in der zurückliegenden Berichtwoche zugelegt. Am 19.04.2023 lag der Schlusskurs bei umgerechnet 242 EUR/t und damit rund 6 EUR/t über Vorwochenniveau. Weizen verzeichnete demgegenüber ein vergleichsweise kleines Plus und schloss bei umgerechnet 229 EUR/t.

Gestützt wurden die Notierungen durch die anhaltende Sorge bezüglich der ukrainischen Lieferungen über das Schwarze Meer, nachdem die Exportinspektionen ins Stocken geraten waren und der Transfer auf dem Landweg über die Ostgrenze der EU zwischenzeitlich eingestellt wurde. Allerdings änderten die Kurse jüngst wieder dir Richtung und tendierten schwächer, nachdem sowohl die Inspektionen am Bosporus als auch der Transit über die östlichen Mitgliedstaaten wieder aufgenommen wurde.

Indes bereitet das kühle, nasse Wetter im Mittleren Westen der USA den Farmer sowie den Marktteilnehmern Sorgen. Am 16.04.2023 waren, nach Angaben des USDA, auf rund 8 % der avisierten Maisflächen die Aussaat beendet. Marktteilnehmer waren davon ausgegangen, dass sich der Fortschritt auf 10-17 % belaufen dürfte, was aber aufgrund der Wetterlage nicht realisiert werden konnte.

Des Weiteren dürften die russischen Getreideexporte sich 2022/2023 auf rund 44,5 Mio. t belaufen. Die russische Weizenernte 2023 wird aktuell auf 86,3 Mio. t taxiert, ein Plus zur Vormonatsschätzung von 1,5 Mio. t. Damit würde das Rekordernteergebnis des Vorjahres von 92 Mio. t allerdings verfehlt werden.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Weizen in Paris? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr