Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps-Fronttermin fällt auf 677 EUR/t

09.02.2022 (AMI) – Die Rapsnotierungen in Paris geben im Sog verwandter Ölsaaten und schwacher Rohölnotierungen nach. Auch der momentan starke Euro drückt die Kurse.

Mit dem Wechsel des Fronttermins fallen die Kurse für Raps an der Euronext auf 677 EUR/t. Besonders die momentane Stärke des Euros gegenüber dem US-Dollar zieht die Kurse nach unten. Denn der Anstieg der europäischen Währung beeinträchtigt auf internationaler Bühne die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Raps. Auch die Kursrückgänge verwandter Ölsaaten sorgten für rote Zahlen.

Zum einen schwächeln die Rohölnotierungen, denn die Rückkehr der iranischen Ölexporte könnte die derzeitige Situation des weltweiten Angebots etwas lockern und der Ölverbund Opec+ sieht es nicht vor, seine Gesamttagesfördermenge zu verändern.

Zum anderen warten die Marktteilnehmer auf den neuesten USDA-Bericht. Es werden Kürzungen um mehrere Millionen Tonnen der südamerikanischen Soja-Erzeugung erwartet. Wiederum veröffentlichte das kanadische Statistikamt Statcan Anfang der laufenden Handelswoche den Stand der Canola-Lagerbestände. Diese lagen bei 7,6 Mio. t und damit nahe den Erwartungen.


Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr