Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Stetige US-Exporte stützten Sojakurse

25.10.2023 (AMI) – Die US-Sojabohnennotierung profitieren von der belebte Nachfrage nach US-Sojabohnen und Schrot am Weltmarkt. Zudem stützen Verzögerungen der brasilianischen Aussaat die Kurse.

Gestützt durch robuste Exportdaten verzeichneten die Sojabohnennotierungen in Chicago kräftige Zugewinne, mussten diese aber angesichts von Gewinnmitnahmen zum Großteil wieder abgeben. Am 24.10.2023 schloss der Fronttermin bei umgerechnet 448 EUR/t und damit 3 EUR/t über Vorwochenlinie.

In der zurückliegenden Woche inspizierten die US-Behörden Sojabohnenausfuhren über 2,6 Mio. t, 25 % mehr als eine Woche zuvor. Insgesamt steigt damit seit Beginn der laufenden Vermarktungssaison das Exportvolumen auf 7,9 Mio. t, rund 3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Zudem zeigt sich auch das Exportgeschäft mit Sojaschrot rege. Das USDA prognostiziert für das Wirtschaftsjahr 2023/24 US-Lieferungen von 13,9 Mio. t, was ein neuer Rekord wäre. 2022/23 wurden 13,2 Mio. t Sojaschrot aus den USA ausgeführt, die bisher höchste registrierte Menge. Ausschlaggebend für das Rekordergebnis im zurückliegenden Wirtschaftsjahr, war die kleine Sojabohnenernte in Argentinien, welch das Exportpotenzial des südamerikanischen Landes stark einschränkte. Die Lücke wurde insbesondere in der EU und in Vietnam durch US-Lieferungen gestopft.

Limitiert wurden die Gewinne durch die sich dem Ende zuneigenden US-Sojabohnenernte. Die günstigen Witterungsbedingungen hatten im US-Agrargürtel die Erntearbeit beschleunigt. Anfang dieser Woche waren rund 76 % der avisierten Anbaufläche vollständig geräumt, 14 Prozentpunkte mehr als noch eine Woche zuvor.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr