Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen erreicht 7-Jahreshoch

11.11.2021 (AMI) – Die Weizen- und Maiskurse wurden vor der Bekanntgabe der prognostizierten Zahlen des USDA schwächer, konnten jedoch jüngst wieder Höchststände erreichen.

Die Notierungen für Weizen in Chicago setzen den Aufwärtstrend in der 45. KW fort und schlossen am 10.11.2021 bei umgerechnet gut 255 EUR/t und damit 7 EUR/t höher als noch in der vorangegangenen Woche. Bedingt durch die steigenden Erdgaspreise kommt es zu einem Mangel an Stickstoffdünger, was die Weizenproduktion im nächsten Jahr stark gefährden wird. Denn höhere Preise und ein begrenztes Angebot verringern die Erträge und könnten die Landwirte dazu treiben, zukünftig andere Kulturen anzubauen. Jedoch konnten die Verluste mehr als kompensiert werden und stiegen aufgrund der Besorgnis des weltweit knappen Angebots sowie der lebhaften Exportnachfrage auf den höchsten Stand seit über 7 Jahren. Außerdem senkte das US-Landwirtschaftsministerium seine Schätzung für die weltweiten Endbestände, das vor allem auf den Rückgang in Australien, der EU und Indien zurückzuführen ist, woraufhin es zu einem Aufschwung der Kurse kam.

Die Maiskurse legen in der 45. KW rund 2 EUR/t zu und schließen mit umgerechnet 194 EUR/t nur knapp über Vorwochenniveau. Im Zuge seines jüngsten Berichtes korrigierte das US-Landwirtschaftsministerium die prognostizierte US-Maiserzeugung deutlich nach oben, da die Landwirte Rekorderträge im Verlauf der Ernte erzielten, was die Kurse jedoch nur kurzweilig unter Druck setzten. Denn mit einem Plus von 2,6 % konnte jüngst der größte prozentuale Tagesgewinn seit Juli eingefahren werden.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Mais in Chicago? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Reichliches Schrotangebot drückt Kurse

29.05.2024 (AMI) – Die Notierung an der Börse in Chicago bewegte sich in engen Bahnen. Zuletzt drückte das reichliche und wettbewerbsfähige Sojaschrotangebot aus Südamerika auf die Sojakurse.   Mehr