Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojabohnen neigen zur Schwäche

01.12.2021 (AMI) – Die Notierungen für Sojabohnen wechseln aufgrund der günstigen Witterungsbedingungen in Südamerika und der Besorgnis über die neue Corona-Variante die Kursrichtung.

Die Sojakurse in Chicago beenden ihren Kursanstieg, der seit der zweiten Monatswoche anhielt. Am 30.11.2021 schlossen die Kurse bei umgerechnet 394 EUR/t und verzeichnen damit ein Minus von 21 EUR/t (4 %) gegenüber Vorwochenniveau. Auch Sojaöl beendet den Kursanstieg und verliert sogar 8 % an Wert, während Sojaschrot ebenfalls 4 % an Wert einbüßt. Ende der vorangegangenen Woche sind die Notierungen für Soja aufgrund von Gewinnmitnahmen vor dem langen Feiertagswochenende gesunken. Außerdem belastete der feste US-Dollar. In der 48. KW sorgten die endlich ersehnten Regenfälle in Argentinien, wie auch die Befürchtung, dass die Ausbreitung der neuen Corona-Variante die Weltwirtschaft bremsen und die Nachfrage sinken könnte, für rote Zahlen. Das geringe Handelsvolumen von Sojabohnen am US-Kassamarkt belastete zusätzlich. Die fallenden Rohölkurse zogen die Sojaölnotierungen mit nach unten, woraufhin diese auf dem niedrigsten Stand seit September abrutschten. Die Sojabohnenernte in den USA ist so gut wie abgeschlossen, dass USDA meldete, dass bis zum 21.11.2021 zu 95 % der Flächen geräumt waren.


Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Reichliches Schrotangebot drückt Kurse

29.05.2024 (AMI) – Die Notierung an der Börse in Chicago bewegte sich in engen Bahnen. Zuletzt drückte das reichliche und wettbewerbsfähige Sojaschrotangebot aus Südamerika auf die Sojakurse.   Mehr