Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen auf 9-Jahreshoch

24.02.2022 (AMI) – Die zu eskalieren drohende Lage in Osteuropa gibt weiterhin die Kursrichtung vor. Zudem können die Maiskurse von den ungewissen Ernteaussichten in Südamerika profitieren.

Der Fronttermin für Weizen erreichte an der Börse in Chicago am 23.02.2022 mit umgerechnet knapp 284 EUR/t den höchsten Stand seit November 2012. Auslöser für den Rekordwert ist vor allem die Situation am Schwarzen Meer. Die Ukraine rief jüngst den Ausnahmezustand aus, heute ist der Krieg ausgebrochen. Das kann zur Folge haben, dass der Weltmarkt von den wichtigsten Getreideexportländern abgeschnitten werden würde. Die bislang unattraktiven Forderungen verschreckten die Nachfrage nach US-Weizen, allerdings könnten Exportstörungen aus der Schwarzmeerregion die Nachfrage wieder Richtung USA lenken.

Indes verzeichneten die Maiskurse binnen einer Woche ein Plus von gut 13 auf 237 EUR/t für den Fronttermin. Zum einen wirkt sich die angespannte Lage in Osteuropa auf die Notierungen aus und zum anderen sorgen die Befürchtungen über weitere Ernteausfälle in Südamerika für Aufschwung der Kurse. Die jüngsten Wetterprognosen zeigen zwar Niederschläge, diese kämen allerdings für die ausgetrockneten Gebiete sichtlich zu spät, und würden jetzt auch noch die Erntearbeiten behindern.


Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Mais in Paris? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Reichliches Schrotangebot drückt Kurse

29.05.2024 (AMI) – Die Notierung an der Börse in Chicago bewegte sich in engen Bahnen. Zuletzt drückte das reichliche und wettbewerbsfähige Sojaschrotangebot aus Südamerika auf die Sojakurse.   Mehr