Europa | Raps | Börsennotierungen

Paris: Raps fällt auf 3-Wochentief

17.08.2022 (AMI) – Die Schwäche konkurrierender Ölsaaten sowie niedrigere Rohölkurse und die Aussicht auf eine üppige Welternte belasten die Pariser Notierungen.

Die Rapskurse an der Euronext in Paris gaben auf Wochensicht deutlich nach. Der Fronttermin November 22 schloss am 16.08.2022 bei 624,50 EUR/t was einem deutlichen Minus von 35,75EUR/t zur Vorwoche entspricht. Damit fiel der Kurs auf den niedrigsten Stand seit dem 21.07.2022. Der Folgetermin Februar 23 verlor auf Wochensicht 33,25 EUR/t und beendete den Handelstag mit 627 EUR/t. Eine die bisherigen Prognosen übertreffende Rapsernte in Europa sowie absehbar in Kanada und die damit einhergehende komfortablere Versorgungslage sorgen für Druck.

Die rückläufigen Notierungen für Sojabohnen, Roh- und Palmöl ließen den Rapskursen keinen Spielraum. Die deutlich angehobene Prognose des USDA zur globalen Sojabohnenerzeugung sorgte für abrutschende Sojakurse. Außerdem belasteten die jüngsten negativen Konjunkturdaten aus China insgesamt. Marktteilnehmer befürchten eine rückläufige chinesische Nachfrage, was sich preislich auch auf die EU-Rapspreise auswirken würde.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!






Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Reichliches Schrotangebot drückt Kurse

29.05.2024 (AMI) – Die Notierung an der Börse in Chicago bewegte sich in engen Bahnen. Zuletzt drückte das reichliche und wettbewerbsfähige Sojaschrotangebot aus Südamerika auf die Sojakurse.   Mehr