Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojabohnen unter Vorwochenlinie

29.03.2023 (AMI) – Die Aussicht auf eine große brasilianische Ernte setzt die US-Notierungen unter Druck. Begrenzt werden die Verluste durch das geschmälerte Ertragspotenzial der argentinischen Sojafeldbestände.

Die Sojabohnennotierungen an der CBoT tendierten in der zurückliegenden Berichtswoche schwächer. Am 28.03.2023 schloss der Kurs bei umgerechnet 497 EUR/t, ein Minus auf Wochensicht von 3 EUR/t. Belastet wurde die Notierung durch die Aussicht auf die brasilianische Rekordernte, welche wieder in den Fokus der Marktteilnehmer geriet. Bis zum zurückliegenden Wochenende hatten brasilianische Farmer rund 70 % der Feldbestände gedroschen, das sind 8 Prozentpunkte mehr als noch eine Woche zuvor. In der vorangegangenen Saison waren zum selben Zeitpunkt rund 75 % der Flächen geräumt. In der Folge einer größeren Verfügbarkeit dürfte sich die chinesische Nachfrage verstärkt auf Partien brasilianischer Herkunft richten.

Allerdings konnten die Kurse am zurückliegenden Freitag die Richtung wechseln und befestigten sich. Dabei profitierte die Notierung zum einen von technischen Käufen, nachdem der Fronttermin auf ein Mehrmonatstief gefallen war, sowie dem besorgniserregenden Zustand der argentinischen Sojabohnenbestände. Zwar hielt die Getreidebörse von Rosario an ihrer vorigen Schätzung von 25 Mio. t fest, allerdings fallen die Erträge der ersten Sojabohnenpartien deutlich unter den Erwartungen aus. Die zuletzt einsetzenden Niederschläge und kühleren Temperaturen in den argentinischen Anbaugebieten kommen den Feldbeständen zwar zugute, aber zu spät, um das Ertragspotential signifikant zu verbessern.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Reichliches Schrotangebot drückt Kurse

29.05.2024 (AMI) – Die Notierung an der Börse in Chicago bewegte sich in engen Bahnen. Zuletzt drückte das reichliche und wettbewerbsfähige Sojaschrotangebot aus Südamerika auf die Sojakurse.   Mehr