Europa | Raps | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps 20 EUR/t über Vorwochenlinie

21.06.2023 (AMI) – Vor dem Hintergrund ungünstiger Vegetationsbedingungen in weiten Teilen Europas und Nordamerikas setzt Raps seine Aufwärtsbewegung fort. Erste, sehnlichst erwartete Niederschläge dämpfen aktuell allerdings die Gewinne.

Die Rapsnotierungen an der Börse in Paris konnten auf Berichtswochensicht ein kräftiges Plus verbuchen. Am 20.06.2023 schloss der Fronttermin August 23 bei 469 EUR/t und damit 20 EUR/t über dem Niveau der Vorwoche. Auch der Folgetermin November 23 befestigte sich um rund 20 EUR/t auf 473 EUR/t. Damit hat Raps seit Beginn des laufenden Monats um fast 84 EUR/t zugelegt.

Getrieben wurde die Kurse durch die ungünstigen Vegetationsbedingungen auf beiden Seiten des Atlantiks. Hitze und Trockenheit schüren die Sorge bezüglich des Zustands und der Ertragspotenziale von Raps und Soja. Die jüngst einsetzten Niederschläge in Frankreich und Deutschland kommen den Rapsbeständen zwar zugute, allerdings kommen die Niederschläge in Teilen der französischen Anbaugebiete unwetterartig und werden von starkem Wind und sogar Hagel begleitet.

In den kanadischen Rapsanbaugebieten boten die einsetzenden Niederschläge eine Erholung für die zuvor von Trockenheit geplagten Feldbestände, wobei auf vielen Schlägen weiterhin ein Wasserdefizit zu verzeichnen ist.

Indes stiegen EU-Rapsimporte bis zum 11.06.23 auf 7,2 Mio. t, gut 38 % mehr als ein Jahr zuvor. Wichtigste Handelspartner waren dabei Australien und mit 3,5 Mio. t und die Ukraine mit 2,9 Mio. t, welche zusammen fast 90 % der gesamten Rapseinfuhren in die EU in der laufenden Saison ausmachen. Die Einfuhren aus Kanada nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 62 % ab und belaufen sich auf 230.788 t.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Reichliches Schrotangebot drückt Kurse

29.05.2024 (AMI) – Die Notierung an der Börse in Chicago bewegte sich in engen Bahnen. Zuletzt drückte das reichliche und wettbewerbsfähige Sojaschrotangebot aus Südamerika auf die Sojakurse.   Mehr