Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse fest

19.07.2023 (AMI) – Unsicherheit über den Fortbestand des Getreideabkommens und ungünstige Vegetationsbedingungen in Amerika treiben die Kurse, nur leicht gebremst vom rasant steigenden Euro.

In Paris wechseln die Rapskurse die Richtung und legen zu. So lag der Schlusskurs am 18.07.2023 mit 477 EUR/t rund 19 EUR/t über Vorwoche.

In den vorangegangenen Handelstagen war insbesondere die Situation am Schwarzen Meer im Fokus der Marktteilnehmer. Das Getreideabkommen zwischen Russland, der Ukraine und den Vereinten Nationen lief am Abend des 17.07.2023 aus und wurde seitens Russlands auch nicht verlängert. Das Land stimmt dem Abkommen erst wieder zu, sobald die geforderten Bedingungen erfüllt werden. Hierbei sind vor allem die westlichen Sanktionen gegen Russland gemeint, die die russischen Ausfuhren von Agrargütern erschweren. Marktteilnehmer waren sich vergleichsweise sicher, dass es zu keiner weiteren Verlängerung kommen würde, so dass ein Entsetzen ausblieb, die Rapskurse wenig reagierten, zumal der Sojakurs in Chicago nicht einmal gezuckt hat.

Zudem stützten ungünstige Witterungsbedingungen jenseits des Atlantiks nicht nur die US-Sojabohnen-, sondern auch die EU-Rapsnotierungen. In Saskatchewan, Kanada, wurden die Zustandsbewertungen der Feldbestände deutlich nach unten korrigiert. Die zu trockenen Bedingungen schmälern das Ertragspotenzial von kanadischem Canola, auch für die kommenden Wochen zeigen die Wetterkarten kaum Regenfälle an.

Für etwas Kursdruck sorgt der rasant steigende Euro, der allein in 5 Handelstagen um 2,4 % an Wert zulegte. Das bremst die Wettbewerbsfähigkeit von EU-Ware am Weltmarkt.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Reichliches Schrotangebot drückt Kurse

29.05.2024 (AMI) – Die Notierung an der Börse in Chicago bewegte sich in engen Bahnen. Zuletzt drückte das reichliche und wettbewerbsfähige Sojaschrotangebot aus Südamerika auf die Sojakurse.   Mehr