Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais gibt nach, Weizen schießt in die Höhe

20.07.2023 (AMI) – Die Aussicht auf eine größere US-Maisernte setzt die Kurse unter Druck. Weizen legt kräftig zu, da die Situation in der Schwarzmeerregion eskaliert und die ukrainischen Getreideexporte bedroht.

Die Maisnotierungen an der Börse in Chicago haben in den zurückliegenden 5. Handelstagen nachgegeben. Am 19.07.23 lag der Schlusskurs bei umgerechnet 191,40 EUR/t, ein Minus von rund 5 EUR/t auf Wochensicht.

Trotz der anhaltenden Trockenheit und der Aussicht auf ein geschmälertes Ertragspotenzial prognostizierte das USDA in seinem jüngsten Bericht eine deutlich über dem Vorjahr liegende Ernte 23, was auf das deutlich größere Areal zurückzuführen ist. Während Anfang der Woche noch die Verbesserung der Feldbestände für Preisdruck gesorgt haben, öffnet die aktuelle Wettervorhersage, die Hitze und Trockenheit prognostiziert, den Kursspielraum nach oben.

Des Weiteren wird bereits jetzt mit einer großen brasilianische Maisernte für die nächste Saison gerechnet. Mit 137,4 Mio. t würde nach Angaben der Agrarberatungsfirma Safras & Mercado fast 4 Mio. t mehr zusammenkommen als 2023.

Indes stiegen die Weizennotierungen sprunghaft an und schlossen zum vierten Mal in Folge fester. Am 19.07.23 lag der Schlusskurs bei umgerechnet 238,25 EUR/t, auf Wochensicht ein Plus von über 31 EUR/t, das sind 13 %. Ausschlaggebend war neben dem nicht unerwartet kommenden Ende des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine, vor allem die teils ungünstigen Vegetationsbedingungen in den US-Anbaugebieten. Erst am 19.07.23 trieb die Versorgungsangst die Kurse aufgrund der nun kriegerischen Drohungen Russlands gegen ukrainische Handelsschiffe kräftig in die Höhe.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Weizen in Paris? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Reichliches Schrotangebot drückt Kurse

29.05.2024 (AMI) – Die Notierung an der Börse in Chicago bewegte sich in engen Bahnen. Zuletzt drückte das reichliche und wettbewerbsfähige Sojaschrotangebot aus Südamerika auf die Sojakurse.   Mehr