Deutschland | Bio-Gemüse | Nachfrage

Bio-Speisepilze beim Verbraucher gefragt

26.04.2017 (AMI) – Bio-Speisepilze erfreuen sich in Deutschland einer erhöhten Nachfrage. Wie im konventionellen Anbau sind auch in der Bio-Schiene Champignons die bedeutendste Kultur. Infolge der gestiegenen Nachfrage wurde auch der Bio-Pilzanbau in Deutschland ausgeweitet.

Die Produktion von Bio-Speisepilzen stellte 2016 mit fast 7.000 t einen Anteil von 9,6 % an der gesamten Speisepilzproduktion in Deutschland. Laut Gemüseanbauerhebung des Statistischen Bundesamtes wurden 2016 auf 39 ha Speisepilze nach ökologischen Richtlinien erzeugt. Champignons sind, wie im konventionellen Anbau, die mit Abstand wichtigste Pilzart auf dem deutschen Bio-Markt.

Zunehmend werden aber auch Edelpilze wie Austernpilze, Kräuterseitlinge und Shiitake nach Bio-Richtlinien erzeugt. Da es bei Edelpilzen keine großen Unterschiede zwischen konventionellem und ökologischem Anbau gibt, stammen derzeit fast 100 % aller in Deutschland erzeugten Edelpilze aus ökologischer Erzeugung.

Der Markt für frische Pilze ist ein wichtiges Thema auf dem Deutschen Obst und Gemüse Kongress (DOGK), der am 21./22. September 2017 in Düsseldorf stattfindet. Diesen Termin sollten Sie sich vormerken. Weitere Informationen finden Sie hier sowie unter www.fruchthandel.de/dogk/.

Beitrag von Henriette Quaing

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr