Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps verharrt auf Vorwochenniveau

15.05.2024 (AMI) – Zu Beginn der laufenden Handelswoche erreichte der Pariser Rapskurs den höchsten Stand seit Mitte Juli 23. Dieser konnte allerdings nicht gehalten werden. Marktteilnehmer blicken aktuell vor allem auf die globalen Wetterkarten.

An der Euronext schließt der Raps-Fronttermin August 24 mit 477,50 EUR/t auf Vorwochenniveau. Zwischenzeitlich wurde mit 484,75 EUR/t sogar ein 10-Monatshoch erreicht, was allerdings nicht gehalten werden konnte. Die Folgetermine der neuen Ernte geben auf Wochensicht hingegen um bis zu 3 EUR/t nach.

Im Fokus der Marktteilnehmer bleiben die weltweiten Wetterkarten. Demnach haben sich in weiten Teilen Frankreichs die Bedingungen etwas gebessert, für die kommenden Tage werden allerdings wieder Regenfälle vorhergesagt. In Brasilien waren die Überschwemmungen in einem wichtigen Anbaugebiet für Sojabohnen Thema. Allerdings sind die Auswirkungen nun doch nicht so gravierend wie befürchtet.

Der neueste Monatsbericht des US-Landwirtschaftsministerium zeigte hingegen wenig Kurswirkung. Demnach dürften in der kommenden Saison 2024/25 weltweit rund 88,3 Mio. t Raps zusammenkommen, lediglich 0,1 Mio. t weniger als 2023/24. Der prognostizierte Verbrauch von ebenfalls 88,3 (Vorjahr: 88,2) Mio. t dürfte damit gedeckt werden können.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Angebot

US-Milchanlieferung unter Vorjahreswert

14.06.2024 (AMI) – Im Vorjahresvergleich sank die Milchproduktion in den USA in den ersten vier Monaten dieses Jahres, bewegte sich damit jedoch auf dem Niveau des Jahres 2022. Bei der Produktion von Molkereiprodukten konnte Butter Zuwächse verzeichnen. Die Herstellung von Käse und Magermilchpulver dagegen fiel geringer aus.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Angespannte Marktlage bei Kopfsalat

13.06.2024 (AMI) – Das Angebot an deutschem Kopfsalat ist aktuell überschaubar. Den Beständen mangelt es an regenfreien Sonnenstunden. Auch die Nachfrage nach Kopfsalat ist unter den aktuellen Witterungsbedingungen eingeknickt.   Mehr

Deutschland | Butter | Verbrauch

Markt für Butter im Jahr 2023 ausgeglichen

13.06.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Butter, bezogen auf den Butterwert, bei rund 5,6 kg und damit auf dem Niveau des Vorjahres.   Mehr