Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex legt im September weiter zu

04.10.2022 (AMI) – Im September legte der Index für deutsche Agrarrohstoffe den zweiten Monat in Folge zu. Mit 210,2 Punkten lag der Index 1,4 % höher als vor einem Monat. Besonders die Erzeugerpreise für Schlachtschweine, Brotroggen und Futtergerste befestigten sich.

Die Getreidepreise zeigen uneinheitliche Tendenzen. Während sich Weizen im September 22 halten konnte, legten Roggen und Gerste aufgrund der regeren Nachfrage bei gleichzeitig überschaubarem Angebot zu. Demgegenüber tendiert Braugerste nahezu in gleichem Maße schwach wie Futtergerste fest. Im Preis nachgegeben hat auch Körnermais, denn, auch wenn das Inlandsangebot gegen Ende der Saison deutlich ausgedünnt ist, füllen Importe die Angebotslücke.

Raps ist der große Verlierer in der Riege der Pflanzenbauprodukte. Die unerwartet großen Ernten auf der Nordhalbkugel sowie die bislang positive Aussicht für Raps in Australien lassen von einer reichlichen Versorgung ausgehen.

Die Milchpreise haben mit Beginn des Herbstes ihren Preisauftrieb fortgesetzt, allerdings hat sich dieser abgeschwächt. Hier schlägt sich zeitverzögert die kleine Delle, die über die Sommermonate an den Märkten zu verzeichnen war, nieder.

Die Schlachtrindermärkte präsentierte sich im September überwiegend ausgeglichen und preislich stabil. Die Preise für Schlachtschweine dürften im September ihren Jahreshöhepunkt erreicht haben. Das kleine Angebot wirkte dabei lange stützend.


Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz

Die AMI hat den Index für die Preisentwicklung bei den wichtigsten Agrar- und Nahrungsmittelrohstoffen in Deutschland entwickelt, um für mehr Transparenz an den landwirtschaftlichen Rohstoffmärkten zu sorgen. Dieser Index umfasst die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte und ist dadurch ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Dynamik in der deutschen Landwirtschaft. Der Index wird monatlich veröffentlicht.

Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch liefert.


Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Reichliches Schrotangebot drückt Kurse

29.05.2024 (AMI) – Die Notierung an der Börse in Chicago bewegte sich in engen Bahnen. Zuletzt drückte das reichliche und wettbewerbsfähige Sojaschrotangebot aus Südamerika auf die Sojakurse.   Mehr

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Witterung und Inflation lassen den Zierpflanzen-Markt schrumpfen

28.05.2024 (AMI) – Aufgrund der im Jahresverlauf 2023 weiter gestiegenen Inflation kämpften die Verbraucher, zumindest gefühlt, mit knappen Budgets. Obwohl das Jahr 2023 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war, kamen die Kunden durch die anhaltende Nässe nicht in Kauflaune.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Hochspannung am Frühkartoffelmarkt

27.05.2024 (AMI) – Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr