Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Erschwerte Erntebedingungen bei Porree

23.11.2023 (AMI) – Die derzeitigen Witterungsbedingungen erschweren die Ernte von Porree. Vor allem in Belgien setzt die Nässe den Kulturen zu. An den deutschen Großmärkten gab es zuletzt für Porree aus dem Beneluxraum Preisaufschläge.

Die andauernde Nässe erschwert zurzeit die Ernte von Porree. Einem Bericht von Freshplaza.com zur Folge sind die Erntearbeiten in Flandern (Belgien) kürzlich zum Stillstand gekommen. Auf schweren Böden ist die maschinelle Rodung kaum möglich. Zudem leiden die Konditionen unter der nassen Witterung. In der 46. Woche sind die Preise für Porree aus dem Beneluxraum an den deutschen Großmärkten deutlich gestiegen. So kostete belgische Ware durchschnittlich 1,48 EUR/kg (+11 %). Niederländischer Porree wurde im Schnitt für 1,23 EUR/kg (+7 %) gehandelt. Deutsche Ware von den Preiserhöhungen bisher nicht betroffen.

Nachfrage weiterhin lebhaft

Die Verbraucher gaben für Porree in der 46. KW durchschnittlich 2,52 EUR/kg für aus, knapp 8 % mehr als eine Woche zuvor. Dennoch ist die Nachfrage seitens der Verbraucher aktuell weiterhin rege. Rund 5 % der Haushalte in Deutschland griffen in der 46. Woche beim Einkauf mindestens einmal zu dem Lauchgemüse. Porree wird in der 47. KW insgesamt 9-mal vom Lebensmitteleinzelhandel (LEH) beworben. Dabei steht deutsche Ware deutlich im Fokus der Aktionen.

Einen Überblick über die täglichen Großhandelsabgabepreise für Porree und andere Herbst- und Wintergemüse finden Sie in unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Strukturdaten

Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet

06.06.2024 (AMI) – Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr