Breites Themenspektrum in den Vorträgen
Nach der Eröffnung durch die AMI begrüßte Klemens Freiherr von Eerde als Präsident des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebel e.V. die Teilnehmer. Er ging auf marktaktuelle Themen wie Regionalität und Importentwicklung ein und berichtete über die Facharbeit im Verband. Die darauffolgenden Vorträge über das „Innenleben“ des Bodens und die Wirkung von Bodenverbesserungsmitteln begeisterten das Publikum von Beginn an und gaben Anlass zu angeregten Diskussionen. Und auch wenn uns die diesjährige Zwiebelsaison als eine sehr nasse in Erinnerung bleibt, haben die Teilnehmer den Maßnahmen zur Beregnung in Zeiten der Witterungsextreme einen hohen Stellenwert beigemessen. Dies galt auch für die aktuellen Vorträge zum Zwiebelmarkt von Experten der AMI und des Einzelhandels.
Der Abschluss des ersten Veranstaltungstages war dann doch noch durch Sturmtief Friederike beeinträchtigt, denn Profifußballerin Kathrin Längert konnte aufgrund gestrichener Zugverbindungen nicht wie geplant das abendliche Kicker-Turnier unterstützten. Ihr Vortrag über den Umgang mit Erfolgen und Niederlagen im Profisportbereich wurde am Folgetag mit Spannung verfolgt.
Eine Bereicherung der Veranstaltung war die Betriebsbesichtigung bei der Traditionsfirma Albert Elligsen Landhandel GmbH am zweiten Veranstaltungstag. Herr Dirk Elligsen und seine Mitarbeiter führten die Besucher durch die modernen Lager- und Packhallen des Betriebes und beantworteten alle Fragen rund um Technik und Organisation. Lager und Lagerung standen auch in den folgenden Vorträgen im Vordergrund, bevor die Veranstaltung mit der Präsentation bodenschonender Geräteträger mit großer Arbeitsbreite zu Ende ging.
Die interessanten Vorträge sowie die offene und konstruktive Atmosphäre der Veranstaltung sind von den Teilnehmern und auch von den Sponsoren hervorgehoben worden und machen uns als Veranstalter Mut, in zwei Jahren mit dem Zwiebelforum in die vierte Runde zu gehen.
Beitrag von Sonja Illert