Getreide-, Ölsaaten- und Kartoffelmarkt – Spezialisten-Seminar für Insider
Zum Seminar:
Nach der Trockenheit 2018 sind die Bodenverhältnisse schwierig. Im Kartoffelanbau ist das Pflanzgut knapp und darüber hinaus schlecht konditioniert. Wie wirkt sich das auf die Ernte und die Marktversorgung aus? Steigen die Preise?
Die internationalen Getreidepreise werden sich durch die niedrigen Ernten und den steigenden Verbrauch festigen. Werden globale Extremwetterereignisse und Handelskonflikte weiter an der Preisschraube drehen? Ergeben sich Chancen für deutsche Produzenten und Verarbeiter?
Inhalte:
- Enttäuschende Getreideernte – Wie geht es 2019/20 weiter?
- Deutlich weniger Fläche bei Raps – Wie sieht die Ernte aus?
- Knappe Lagervorräte bei Kartoffeln – Wie kommt der Markt über die Runden?
- Internationale Handelskonflikte – Einfluss auf Handel und Warenströme
Zielgruppe:
- Erzeuger und Verarbeiter
- Mitarbeiter im Einkauf und Verkauf, Qualitätsmanagement
- Berater, Fach- und Führungskräfte im Agribusiness
- Mitarbeiter in Wirtschafts- und Agrarverbänden
Wann/Wo:
Dienstag – 29. Oktober 2019
AMI, Bonn, von 9:30 bis 15:00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage
Teilnehmerzahl:
max. 14 Teilnehmer
Seminargebühr:
345 EUR zzgl. MwSt. für Frühbucher bis 17.09.2019
395 EUR zzgl. MwSt.
inkl. Mittagsimbiss je Teilnehmer
Ihr AMI-Referenten:
- Christoph Hambloch
Marktanalyst Pflanzenbau
- Wienke von Schenck
Marktanalystin Pflanzenbau - Steffen Kemper
Marktexperte Pflanzenbau