Deutschland | Kohlgemüse | Strukturdaten

Unbeständige Witterung wirkt sich auf Broccoliangebot aus

31.08.2023 (AMI) – Die vergangenen Wochen waren von Wetterkapriolen geprägt, welche nicht spurlos an den deutschen Broccolikulturen vorbei gingen. Das Angebot war mehr knapp als reichlich und die Preise bewegten sich auf hohem Niveau, auf dem sie noch immer verharren.

Der Juni war von Hitze geprägt, weshalb sich das Broccoliangebot verknappte. Nachdem im Juli Niederschläge folgten, entspannte sich der Markt etwas. Die Niederschläge dauerten jedoch lange an, sodass sich die Warenverfügbarkeit zuletzt wieder begrenzte. Diese Wetterkurve schlägt sich deutlich im Preisverlauf nieder.

Preise angebotsbedingt hoch

Die knappe Verfügbarkeit an Broccoli aus dem deutschen Anbau hat sich auch in der aktuellen 35. Woche nicht verändert. Das Zusammenspiel aus ungünstigen Witterungsbedingungen und verspäteten Sätzen wirken sich dezimierend auf die Angebotsmengen aus. Besonders im Norden, aber auch im Südwesten Deutschlands, sind in dieser Woche wieder niedrigere Temperaturen zu verzeichnen. Das Wachstum ist daher eingeschränkt. Die Preise an den Erzeugermärkten verharren auf hohem Niveau. Auf Verbraucherebene zogen die Broccolipreise bereits vergangene 34. Woche weiter an. Dabei kostete den Verbraucher das Kilogramm im Schnitt 3,62 EUR, ein Plus von 3 % gegenüber der Vorwoche. Dementsprechend niedrig fiel die Käuferreichweite aus.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Broccoli und anderen Kohlgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Lena Pollul
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Strukturdaten

Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet

06.06.2024 (AMI) – Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr