27.10.2021 (AMI) – Die Rapskurse setzten in den vergangenen Handelstagen ihren Aufwärtstrend fort. Angetrieben wurden die Notierungen dabei von steigenden Ölpreisen sowie der anhaltenden Sorge um knappes globales Angebot.
Mehr
26.10.2021 (AMI) – Bei den mengenmäßig bedeutenden Milchprodukten waren die Drittlandsausfuhren der EU im August umfangreicher als im Vorjahr. Auch die Bilanz der ersten acht Monate zeigt hier überwiegend Zuwächse gegenüber 2020.
Mehr
26.10.2021 (AMI) – Die Milchanlieferung in der EU hat sich bis August 2021 recht nah an der Vorjahreslinie bewegt. In der Summe der ersten acht Monate ergibt sich gegenüber 2020 ein leichter Anstieg. In den Mitgliedstaaten stellten sich die Entwicklungen dabei teils sehr gegenläufig dar.
Mehr
25.10.2021 (AMI) – In der jüngst veröffentlichten Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums setzt dieses den Rotstift an und kürzt die voraussichtliche Erzeugung, den Verbrauch sowie die Endbestände. Einzig der Welthandel wird höher avisiert.
Mehr
25.10.2021 (AMI) – Noch im ersten Halbjahr 2021 fiel die Teuerungsrate für frische Lebensmittel, dem AMI-Frischeindex zufolge, moderat aus. Erst seit Juli hat diese deutlich angezogen.
Mehr
25.10.2021 (AMI) – Während die Maisernten etwas umfangreicher und die Endbestände deutlich höher vom US-Landwirtschaftsministerium avisiert wurden, gingen die Erwartungen an Konsum und Handel zurück.
Mehr
21.10.2021 (AMI) – Nachdem sich die Erzeugerpreise für Schweinefleisch von 2019 bis heute sehr unterschiedlich entwickelten, näherten sich diese in den zurückliegenden Wochen wieder an. In China kam es nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zwischenzeitlich zu einer extremen Preiserhöhung.
Mehr
Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais
21.10.2021 (AMI) – Während die Notierungen in der vergangenen Woche noch rote Zahlen verzeichneten, legten sie zuletzt zu. Angetrieben wurde die Kurse dabei von einer anhaltend guten globalen Nachfrage sowie Ernteverzögerungen für Mais.
Mehr
21.10.2021 (AMI) – Kurz vor dem Ernteende mit Rucola aus deutschem Anbau ist die Warenverfügbarkeit hoch. Preisgünstige Werbeaktionen kurbeln die Nachfrage an. Erst im Übergang auf den November wird das deutsche Angebot spürbar zurückgehen.
Mehr
21.10.2021 (AMI) – Die Bio-Bauern in Deutschland haben 2021 mehr Bio-Getreide geerntet als im Vorjahr. Grund hierfür waren aber nicht höhere durchschnittliche Erträge, sondern vielmehr Flächenausweitungen bei diversen Getreidearten. Innerhalb der einzelnen Bio-Getreidearten kam es zu deutlichen Unterschieden in der diesjährigen Ertragslage.
Mehr
Markt aktuell Öko-Landbau bietet Ihnen eine umfassende Übersicht zum gesamten Ökomarkt. Nutzen Sie die online jederzeit abrufbaren Analysen der Marktexperten für Ihre strategischen Entscheidungen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.