07.01.2019 (AMI) – Die geringe deutsche Ernte und die unzureichende Marktversorgung in Europa haben die Weizenpreise schon während der Ernte nach oben getrieben.
Mehr
04.01.2019 (AMI) – Schon vor den Weihnachtsfeiertagen zeichnet sich das Brotgetreidegeschäft durch verhaltene Abgabe- und Kaufbereitschaft aus, daran hat sich bislang nichts geändert.
Mehr
04.01.2019 (AMI) – Durch die gute Warenverfügbarkeit in Spanien sowie die günstige Preisentwicklung auf der Importebene hatten die Ketten des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ihre Verkaufsanstrengungen für das Weihnachtsgeschäft bei Broccoli deutlich verstärkt.
Mehr
03.01.2019 (AMI) – Die Nachfrage nach abgepackter Butter hat sich über die Feiertage erwartungsgemäß abgeschwächt, nachdem das Weihnachtsgeschäft sehr lebhaft verlief. Erst in den nächsten Wochen ist wieder mit einer Belebung des Marktes zu rechnen.
Mehr
03.01.2019 Die ersten Discounter haben zum Jahreswechsel die Preise für Eier aus ihrem Basissortiment gesenkt. Sowohl Eier aus Boden- und Freilandhaltung als auch Bio-Ware können nun wieder günstiger eingekauft werden, nachdem Anfang 2018 die Preise angehoben worden waren.
Mehr
03.01.2019 (AMI) – Der Milchmarkt wird im kommenden Jahr voraussichtlich der Spielball vieler unberechenbarer Faktoren sein. Die kritische Futtersituation dürfte sich regional dämpfend auf das Rohstoffaufkommen auswirken. Sollte es dadurch zu Knappheiten kommen, sind festere Preistendenzen an den europäischen Rohstoff- und Produktmärkten denkbar. Anderenfalls kann es auf dem Weg zur Milchspitze zu Angebotsüberhängen und Preiskorrekturen nach unten kommen.
Mehr
02.01.2019 (AMI) – Anfang Januar 2019 bestimmt der sogenannte Bestellmarkt mit Um- und Abbestellungen das Marktgeschehen. Die eingeschränkten Schlachtaktivitäten können problemlos von den zur Verfügung stehenden Angebotsstückzahlen gedeckt werden.
Mehr
02.01.2019 (AMI) – Bei den auf die Ferkelerzeugung spezialisierten Betriebe hat sich in den vergangenen Jahren ein starker Strukturwandel vollzogen. Die Betriebe werden immer weniger und halten dafür mehr Sauen.
Mehr
Markt aktuell Öko-Landbau bietet Ihnen eine umfassende Übersicht zum gesamten Ökomarkt. Nutzen Sie die online jederzeit abrufbaren Analysen der Marktexperten für Ihre strategischen Entscheidungen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.