22.05.2020 (AMI) – Deutschland belegt in der Top 10 der weltweiten Rinderhalter mit einem Anteil von 1,2 % den zehnten Platz. Mit Frankreich sind es die beiden einzigen Vertreter aus Europa, dessen Anteil etwa 9 % der globalen Rinderhaltung ausmacht.
Mehr
22.05.2020 (AMI) – Während im vergangenen Jahr bedingt durch die geringe Wirtschaftlichkeit der Schweineproduktion noch ein rückläufiger Schweinebestand in Dänemark zu beobachten war, hat sich die Situation nun gewendet.
Mehr
22.05.2020 (AMI) – In Deutschland hat sich die Milchanlieferung um die Saisonspitze stabilisiert. Das Vorjahresniveau wurde dabei weiter übertroffen. Rohmilch und Konzentrate wurden zuletzt wieder verstärkt nachgefragt. Die Preise zeigten sich im Zuge des gleichzeitig nicht weiter steigenden Rohstoffangebotes deutlich fester.
Mehr
20.05.2020 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Woche insgesamt etwas lebhafter. Die vorhandenen Mengen lassen sich flotter vermarkten, auch wenn die Schlachtkapazitäten noch immer begrenzt sind.
Mehr
20.05.2020 (AMI) – Geringere Ertragsaussichten in der EU und erneute Trockenheit in weiten Teilen Europas lassen Rapsnotierungen nach oben klettern.
Mehr
20.05.2020 (AMI) – In Deutschland werden 2020 weniger Schweine geschlachtet als noch vergangenes Jahr. Aktuell sind die Schlachterlöse stark gesunken und befinden sich deutlich unter der Vorjahreslinie. Durch die Corona-Krise wurde der Außer-Haus-Verzehr ab Mitte Mai in weiten Teilen eingeschränkt bzw. komplett ausgesetzt. Dadurch sank die inländische Nachfrage nach Schweinefleisch sehr stark.
Mehr
20.05.2020 (AMI) – Die Milchanlieferung in der EU hat sich in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres oberhalb des Niveaus von 2019 bewegt. Im März hat sich der Anstieg gegenüber dem Vorjahr jedoch etwas verlangsamt.
Mehr
15.05.2020 (AMI) – Abgesehen vom Sonnenblumenöl sind die EU-Pflanzenölpreise im April weiter zurückgegangen, zwar weniger deutlich als in den beiden Vormonaten, aber doch spürbar.
Mehr
14.05.2020 (AMI) – Deutlich verbesserte Aussaatbedingungen und der ohnehin steigende Ertragstrend lässt die Ernteschätzung für 2020 auf über 20 Mio. t steigen.
Mehr
14.05.2020 (AMI) – Der Anbau von Bio-Erdbeeren in Deutschland wurde 2019 eingeschränkt. Im Vergleich zum Vorjahr schrumpfte die ertragsfähige Fläche um 60 ha, so das Statistischen Bundesamt (Destatis). Die Bio-Erdbeerernte im Freiland lag 2019 mit 2.570 t erheblich unter den Vorjahresmengen.
Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Profitieren Sie vom Expertenwissen – Daten und Fakten zum EU-Verarbeitungskartoffelmarkt im kompakten Überblick. Nutzen Sie die Markt Charts, um Ihre Vermarktungsstrategien zu
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.