Aktuelle Meldungen von den Märkten

Märkte bitte hier auswählen



Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Preise für Pulverprodukte behaupten sich

30.01.2025 (AMI) – An den Pulvermärkten geht es Schritt für Schritt Richtung Normalisierung. Gleichwohl wird Ware, wegen der Importbeschränkungen aufgrund des Ausbruches von Maul- und Klauenseuche, teils noch umgelenkt. Trotz dessen haben sich die Preise für Milch- und Molkenpulver behauptet.   Mehr

Europa | Schweine | Erzeugerpreise

EU-weit rückläufige Preise für Schlachtschweine

29.01.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr entwickelten sich die Preise für Schlachtschweine in der EU schwächer. Im europäischen Durchschnitt wurden für Schweine der Handelsklasse E mit 2,09 EUR/kg im Vergleich mit den Werten von 2023 rund 8,4 % weniger erlöst.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Erzeugerpreise

Höhere Preise für Rinder und niedrigere Preise für Schweine

29.01.2025 (AMI) – Die Entwicklung der Erzeugerpreise im Jahr 2024 war uneinheitlich. Für Rinder und Kälber konnten mehrheitlich festere Erlöse erzielt werden. Grund dafür war die knappe Angebotssituation wegen abnehmender Bestände.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis erneut unverändert

29.01.2025 (AMI) –Die Angebotsüberhänge im Handel mit Schlachtschweinen konnten nur geringfügig abgebaut werden. Die Schlachtgewichte befinden sich immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Bei der gleichzeitig eher verhaltenen Nachfrage beleben sich die Geschäfte nur langsam und die vollständige Abarbeitung der Überhänge dürfte noch ein paar Wochen dauern.   Mehr

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Hohes Preisniveau bei Blumenkohl

29.01.2025 (AMI) – Das Angebot bei Blumenkohl ist momentan nicht üppig, und die Preise sind hoch. In der laufenden Woche hat sich das Preisniveau je nach Herkunft stabil gehalten oder ist teils noch gestiegen. Der Lebensmitteleinzelhandel reagiert darauf mit geringer Werbeintensität.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Terminmärkte: Sojabohnen und EU-Raps mit Verlusten

29.01.2025 (AMI) – Die US-Sojabohnennotierungen geben angesichts handelspolitischer Spannungen und der Aussicht auf Regen in den südamerikanischen Anbaugebieten nach. In Paris verliert Raps wegen der Befürchtung einer kanadischen Canola-Schwemme.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Export

Milch: Welche Bedeutung haben Drittlandsexporte?

29.01.2025 (AMI) – Mit dem Auftreten eines Falles von Maul- und Klauenseuche (MKS) hat Deutschland den Status „frei von MKS“ verloren. Dieser ist relevant für den Export. Betroffen ist vor allem Ware, die auf den Weltmarkt geht. Wer sind die wichtigen Handelspartner? Bei welchen Molkereiprodukten haben Drittländer eine besonders hohe Bedeutung? Das hat die AMI analysiert.   Mehr

Deutschland | Bio-Pflanzliche Alternativen | Markttrends

Veganuary als Markttreiber: Wie nachhaltig ist der Boom der pflanzlichen Alternativen?

28.01.2025 (AMI) – Der Veganuary begeistert weltweit Millionen Menschen – doch wie nachhaltig sind die Impulse auf dem deutschen Markt? Entdecken Sie im Web-Seminar am 05.02.2025 um 10:00 Uhr, welche Trends pflanzliche Alternativen prägen, wie Unternehmen reagieren und was das für konventionelle und Bio-Produkte bedeutet.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Etwas mehr Sonnenblumenkerne 2024/25

27.01.2025 (AMI) – Die weltweite Erzeugung von Sonnenblumenkernen dürfte im laufenden Wirtschaftsjahr etwas größer ausfallen als bislang erwartet.   Mehr

Welt | Getreide | Außenhandel

Russische Weizenexporte schwächer

27.01.2025 (AMI) – In Russland gilt seit Mitte Dezember 24 eine Exportquote, Ausfuhrsteuern und Mindestpreise, was den Warenfluss aber weniger bremste als von der Exportkonkurrenz erhofft.   Mehr