29.08.2017 (AMI) – Die privaten Haushalte in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2017 knapp 20 % mehr Bio-Fleisch gekauft, so die AMI-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels. Insbesondere die Einkaufsmengen an Bio-Rindfleisch sind deutlich gewachsen. Aber auch Bio-Schweinefleisch weist zweistellige Wachstumsraten auf.
Mehr
28.08.2017 (AMI) – Obwohl die temperatur- und ferienbedingt ruhige Rindfleischnachfrage durchaus auch Auswirkungen auf den Schlachttiermarkt hatte, ermöglichte das fortgesetzt kleine Angebot deutlich anziehende Preise. Zusätzlich war die Abgabebereitschaft der Bullenmäster durch vorrangige Erntearbeiten klein.
Mehr
25.08.2017 (AMI) – Im Handel mit frischem Obst und Gemüse wird das Schlagwort Globalisierung anschaulich. So sind die Einfuhren an Frischobst 2016 gegenüber dem Rekordjahr 2015 nochmals gestiegen. Gleichzeitig verlangt der Verbraucher mehr regionale Ware und will genau wissen, wo Importe herkommen und wie sie erzeugt werden. Dabei möchte man sich nicht nur auf Angaben der Importeure verlassen. Qualitätssicherungssysteme werden deshalb immer wichtiger.
Mehr
24.08.2017 (AMI) – Der stetigen Nachfrage nach Futterweizen und -gerste steht ein entsprechendes Angebot gegenüber. Die Preise sind teils stabil geblieben, teils aber auch noch etwas zurückgegangen. Bei Mais setzt die Erwartung höherer Erträge die Preise unter Druck.
Mehr
24.08.2017 (AMI) – Die Rapserträge in Deutschland fallen schlechter aus als bisher prognostiziert. Das anhaltend niedrige Preisniveau hält Erzeuger davon ab ihre Ware anzubieten. Fehlende Nachfrage der Ölmühlen und Preisdruck bei Rapsöl und Schrot begrenzen den Handel zusätzlich.
Mehr
24.08.2017 (AMI) – Mit dem Übergang auf den September wird die Ernte der Speisezwiebeln in allen wichtigen Anbauregionen voll einsetzen. Bisher hatten die intensiven Niederschläge die Ernte in einigen Regionen erschwert. Mit steigender Warenverfügbarkeit geben die Preise saisonüblich nach.
Mehr
24.08.2017 (AMI) – In der zweiten Augustwoche sind die angedienten Milchmengen in Deutschland erneut leicht gestiegen, nachdem das Milchaufkommen in den Wochen zuvor saisonal bedingt gesunken war.
Mehr
23.08.2017 (AMI) – Das Aufkommen an Schweinen nähert sich fortgesetzt der 100-Prozent-Marke. Es wird auf relativ hohem Niveau geschlachtet. Einkäufer der Schlachtereien fragen nicht nach zusätzlichen Tieren, nehmen aber alles auf, was angemeldet wird.
Mehr
23.08.2017 (AMI) – Die Preise für Futtermittel haben sich gegenüber Juli überwiegend abgeschwächt. Futtermischungen waren erneut im Schnitt 0,5 % preisgünstiger verfügbar. Besonders Futtergetreide und günstigere Ölschrote waren hierfür ausschlaggebend.
Mehr
21.08.2017 (AMI) – Ging es in den vergangenen drei Wochen um Lebensmittel so wurden die Schlagzeilen von Eiern und Fipronil dominiert. Doch im Vergleich zu manch anderen Lebensmittelskandalen war die Verunsicherung bei den Verbrauchern hier nicht besonders groß.
Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Profitieren Sie vom Expertenwissen – Daten und Fakten zum EU-Verarbeitungskartoffelmarkt im kompakten Überblick. Nutzen Sie die Markt Charts, um Ihre Vermarktungsstrategien zu
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.