30.03.2023 (AMI) – Die europäischen Weizen- und Maiskurse legen auf Wochensicht zu. Die jüngsten Äußerungen global wichtiger Getreidehändler, die russischen Getreideexporte ab kommender Saison einzustellen, stützten die Notierungen.
Mehr
30.03.2023 (AMI) – In den vergangenen Wochen war die Angebotslage bei Eissalat knapp, was zu deutlichen Spannungen am Markt führte. Mit den nun zunehmenden Mengen aus dem spanischen Anbau stabilisiert sich die Marktlage aktuell wieder.
Mehr
30.03.2023 (AMI) – An den Pulvermärkten verlaufen die Geschäfte in ruhigen Bahnen. Die Nachfrage hat saisonbedingt Richtung Ostern abgenommen. Am Welt- und Binnenmarkt ist das Kaufinteresse zurückhaltend. Die Preise tendierten bei ausreichendem Angebot nahezu produktübergreifend schwächer.
Mehr
30.03.2023 (AMI) – Salatgurken aus Deutschland und dem mitteleuropäischen Raum strömen nun in den Handel. Doch die Erntemengen entwickelten sich im Jahr 2023 schleppend. Begrenzte Angebotsmengen, hohe Preise und die kühle Witterung in Südspanien sorgten in den vergangenen Wochen für einen deutlichen Einbruch der Werbemaßnahmen. Auch die hohen Energiekosten und der damit einhergehende späte Produktionsstart in Mitteleuropa bremste die Verfügbarkeit und – im Endeffekt – die Werbetätigkeit im Handel.
Mehr
30.03.2023 (AMI) – Während die Kosten in der Tierhaltung steigen, sehen sich die Marktteilnehmer zugleich immer größeren Herausforderungen gegenüber. Der Kunde wünscht sich Premium-Produkte, ist aber kaum bereit, mehr dafür zu zahlen.
Mehr
29.03.2023 (AMI) – Wie schon in den vergangenen Wochen fällt das Angebot an Schlachtschweinen weiter klein aus, allenfalls regional stehen etwas mehr Tiere zur Verfügung.
Mehr
Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps
29.03.2023 (AMI) – Die Aussicht auf eine große brasilianische Ernte setzt die US-Notierungen unter Druck. Begrenzt werden die Verluste durch das geschmälerte Ertragspotenzial der argentinischen Sojafeldbestände.
Mehr
29.03.2023 (AMI) – Im Jahr 2022 verringerte Dänemark seine Exporte an Schweinefleisch gegenüber dem Vorjahr um 7 %. Allerdings fällt der Rückgang im Verhältnis zu den stark reduzierten Ausfuhren nach China noch moderat aus, denn die Transporte innerhalb der EU wurden mit einem Plus von 6 % ausgebaut.
Mehr
29.03.2023 (AMI/MEG) – Die Hähnchenschlachtungen in Deutschland verfehlten 2022 um 0,6 % das Niveau des Jahres 2021. Im ersten Halbjahr hatte es laut Destatis noch ein Plus von 1,5 % gegeben.
Mehr
24.03.2023 (AMI) – Gegenüber dem Vorjahr sind die Kartoffelvorräte in Deutschland zum Ende des Jahres 2022 um gut 11,1 % angestiegen und lagen bei 4,0 Mio. t.
Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Profitieren Sie vom Expertenwissen – Daten und Fakten zum EU-Verarbeitungskartoffelmarkt im kompakten Überblick. Nutzen Sie die Markt Charts, um Ihre Vermarktungsstrategien zu
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.