30.03.2017 (AMI) – 2016 haben immer wiederkehrende Regenfälle in den Haupterntewochen die Erdbeerernte in Deutschland erheblich kleiner als im Durchschnitt ausfallen lassen. Neben den Ertragseinbußen gab es auch einen deutlichen Rückgang der Freilandfläche im konventionellen Bereich. Bei den Bio-Erdbeeren waren die Witterungsbedingungen zwar dieselben, allerdings wurden hier die Ertragseinbußen durch Flächenerweiterungen kompensiert.
Mehr
30.03.2017 (AMI) – Seit dem vergangenen Wochenende sind die Erntemengen an Rhabarber im folienverfrühten Freilandanbau spürbar gestiegen. Die sonnigen Tage haben das Wachstum beschleunigt. Nachdem die durchschnittlichen Großhandelsabgabepreise lange Zeit stabil waren, geben sie seit dem Start in die 13. Woche doch spürbar nach.
Mehr
29.03.2017 (AMI) – Pflanzenöle stoßen derzeit auf sehr geringes Kaufinteresse. Die Schwäche an den Terminbörsen und der feste Euro haben die Großhandelspreise nach unten gedrückt. In Erwartung weiterer Preisrücknahmen ordern Käufer derzeit so gut wie nichts.
Mehr
29.03.2017 (AMI) – Die Nachfrage nach Schlachtschweinen ist von Seiten der Schlachtbranche sehr lebhaft bei gleichzeitig deutlich unterdurchschnittlichen Angebotszahlen. Für den neuen Abrechnungszeitraum steht bei vielen befragten Erzeugergemeinschaften ein sehr kleines Angebot in den Anmeldungen.
Mehr
Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise
29.03.2017 (AMI) – Mit der kalten Witterung endete im März die Preisrallye bei frischem Gemüse. In der Folge verlangsamte sich die Teuerung frischer Nahrungsmittel spürbar. Gleichzeitig rückte die Entwicklung bei den Milchprodukten wieder stärker in den Fokus.
Mehr
24.03.2017 (AMI) – Die Kältewelle im Mittelmeerraum hat sich im Januar und Februar deutlich auf das Gemüseangebot und damit auch auf die Nachfrage in Deutschland ausgewirkt. Ende März hat sich die Lage aber weitgehend entspannt. Die Nachfrageentwicklung im ersten Halbjahr 2017 wird auf dem DOGK am 21. und 22. September in Düsseldorf analysiert werden.
Mehr
23.03.2017 (AMI) – Günstige Vegetationsbedingungen in den US-Anbaugebieten und eine anhaltend üppige globale Versorgung bieten derzeit kaum Potenzial für steigende Getreidekurse in Chicago.
Mehr
23.03.2017 (AMI) – Entsprechend der stärkeren Warenverfügbarkeit bei Kohlrabi und der gesunkenen Preise blieb die Nachfrage nach dem deutlichen Anstieg zu Monatsbeginn auch Mitte März noch animiert.
Mehr
23.03.2017 (AMI) – In der ersten Märzhälfte ist die Milchanlieferung in Deutschland stetig gestiegen. Dabei fiel das Milchaufkommen noch deutlich niedriger aus als vor Jahresfrist und bewegte sich leicht über den Mengen von 2015.
Mehr
22.03.2017 (AMI) – Die Nachfrage nach Schlachtschweinen hat sich im Vergleich zu den Vorwochen belebt. Im Verhältnis dazu fällt das Angebot eher knapp aus.
Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Profitieren Sie vom Expertenwissen – Daten und Fakten zum EU-Verarbeitungskartoffelmarkt im kompakten Überblick. Nutzen Sie die Markt Charts, um Ihre Vermarktungsstrategien zu
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.