17.06.2020 (AMI) – Zu Beginn der laufenden Woche gestaltete sich der Handel mit Schlachtschweinen überwiegend flott, hier und da waren sogar kleinere Engpässe zu vermelden. Inzwischen wird aber überwiegend von einem ausgeglichenen Marktgeschehen berichtet.
Mehr
17.06.2020 (AMI) – Der internationale Warenaustausch mit Milchprodukten hat in den ersten vier Monaten von 2020 weiter abgenommen. Dabei wurde nahezu produktübergreifend weniger Ware gehandelt. Lediglich die Ausfuhren an Molkenpulver haben von Januar bis April im Vorjahresvergleich zugelegt.
Mehr
17.06.2020 (AMI) – Turbulente Wochen liegen hinter den Vermarktern von Möhren. Es galt eine starke Nachfrage zu bedienen, gleichzeitig waren die Zufuhren an Importware nicht immer zuverlässig. Umso mehr ist der Saisonbeginn mit deutschen Möhren herbeigesehnt worden, nun sind die ersten Mengen im Einzelhandel verfügbar.
Mehr
12.06.2020 (AMI) – Im April kam es bei den Erzeugerpreisen für konventionelle Kuhmilch, nach einem sehr stabilen ersten Quartal, zu einem Rückgang. Auch in den Folgemonaten dürften sich die schwächeren Tendenzen fortsetzen.
Mehr
12.06.2020 (AMI) – Deutlich ausgebaut wurden die Lagerbestände in den Gefrier- und Kühlhäusern im April diesen Jahres. Nach den Daten des Verbands Deutscher Kühlhäuser & Kühllogistikunternehmen e.V. liegt der Lagerbestand im April 2020 rund ein Drittel über dem des Vorjahres.
Mehr
10.06.2020 (AMI) – Die deutsche Saison mit Zucchini startet mit Verzögerung. Die kühlen Nachttemperaturen und die allerorts trockene Witterung hemmt die Entwicklung in den Kulturen. Die Erntemengen aus den frühen Anbaugebieten im Südwesten steigen nur zögerlich an.
Mehr
10.06.2020 (AMI) – In der laufenden Woche wird überwiegend von einem ausgeglichenen Schlachtschweinemarkt berichtet. Dem Feiertag zum Trotz lassen sich die vorhandenen Mengen an schlachtreifen Tieren zumeist problemlos absetzen, nur vereinzelt kommt es auch mal zu kleineren Überhängen.
Mehr
10.06.2020 (AMI) – FAS erwartet, dass die rumänische Ölsaatenerzeugung 2020/21 um 10,7 % zurückgehen wird, was hauptsächlich auf einem Rückgang der Sonnenblumenfläche im Land fußt. Die Ölsaatenexporte werden dadurch voraussichtlich schrumpfen.
Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Profitieren Sie vom Expertenwissen – Daten und Fakten zum EU-Verarbeitungskartoffelmarkt im kompakten Überblick. Nutzen Sie die Markt Charts, um Ihre Vermarktungsstrategien zu
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.