Deutschland | Vieh & Fleisch | Handel

Mehr Aktionen mit deftigen Teilstücken

23.11.2017 (AMI) – Mit den kühleren Temperaturen haben sich in den vergangenen Wochen auch die Aktionen des Lebensmitteleinzelhandels geändert.

So finden sich auf den Werbezetteln zunehmend deftigere Teilstücke. Auch in der laufenden Woche werden schwerpunktmäßig Braten und Steaks sowie Hackfleisch offeriert. Das günstigste erfasste Angebot für Schweineschnitzel findet sich dabei aktuell etwa bei Edeka, wo mit 3,90 EUR/kg der Tiefstpreis der vergangenen Wochen ausgewiesen wird. Am anderen Ende der Preisskala steht dagegen der Iberico-Lachsbraten, der aktuell bei REWE mit 32,90 EUR/kg beworben wird.

Damit bleibt Schweinefleisch auch in den kalten Monaten der mit großem Abstand am häufigsten beworbene Fleischartikel. Dennoch stellt sich auch der Lebensmitteleinzelhandel zunehmend auf die rückläufige Schweinefleischnachfrage ein und beschleunigt sie eventuell sogar noch. So nahm die Zahl der Werbeanstöße mit Schweinefleisch im Sommer des laufenden Jahres merklich ab. Bewarb der Lebensmitteleinzelhandel von Mai bis Oktober 2016 noch zu mehr als 47 % Schweinefleisch, lag der Anteil im laufenden Jahr unter 46 %. Zugleich rückten Rind und Geflügel in den Fokus, der Anteil der Werbeanstöße stieg.

Fleischnachfrage im Wandel

Nicht nur im Bereich der Aktionen, auch bei der privaten Nachfrage lässt sich der Trend zur rückläufigen Schweinefleischnachfrage erkennen. So erwarben die privaten Haushalte 2017 erneut weniger Schweinefleisch, während insbesondere die Nachfrage nach Rindfleisch und Geflügel kräftig angezogen ist. Bis einschließlich September ergaben die Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung für Schweinefleisch einen Rückgang um 7 % bezüglich der Privateinkäufe. Bei Rindfleisch steht dagegen ein Plus von 11 % zu Buche.

Zugleich ist dies keine kurzfristige Entwicklung. Vielmehr gehen die Einkaufsmengen der privaten Haushalte in Deutschland an Fleisch, Wurst und Geflügel von Jahr zu Jahr zurück. So ist die nachgefragte Menge in der Summe seit 2006 um mehr als 10 % gesunken. Auch hier stemmen sich Rind- und Hähnchenfleisch gegen die allgemeine Marktentwicklung. Schweinefleisch, aber vor allem auch Puten- bzw. Truthahnfleisch, wurden dagegen fast stetig weniger nachgefragt.

Die aktuellen Entwicklungen am Fleischmarkt behalten Sie mit dem Online-Dienst Markt aktuell Vieh & Fleisch stets im Blick. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeit im Shop. und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

29.05.2024 (AMI) – Die Einfuhren von Schweinen nach Deutschland sind in diesem Jahr ausgeweitet worden. Damit setzt sich der steigende Trend bei den deutschen Schweineimporten aus dem Jahr 2023 fort.   Mehr

Deutschland | Rinder | Export

Deutsche Exporte von Rindern ausgeweitet

29.05.2024 (AMI) – Bereits im vergangenen Jahr wurden die Rinderausfuhren aus Deutschland erhöht. Dieser Trend setzte sich in den ersten vier Monaten im Jahr 2024 fort.   Mehr