Deutschland | Bio-Rinder | Nachfrage

Bio-Fleischkäufe im ersten Halbjahr deutlich gestiegen

29.08.2017 (AMI) – Die privaten Haushalte in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2017 knapp 20 % mehr Bio-Fleisch gekauft, so die AMI-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels. Insbesondere die Einkaufsmengen an Bio-Rindfleisch sind deutlich gewachsen. Aber auch Bio-Schweinefleisch weist zweistellige Wachstumsraten auf.

Wenn auch die Zeiten vorbei sind, als Bio-Schweine händeringend gesucht wurden, ist die Nachfrage weiter ansteigend. Im vergangenen Jahr, als eigentlich zu wenig Ware vorhanden war, haben viele Einzelhandelsketten ihr Wurstsortiment erweitert, und dafür teilweise hochwertiges Fleisch verwendet, das nun als Fleisch in den Läden landet.

Haushalte fragen insbesondere Rindfleisch nach

Rindfleisch profitiert vor allem von der stärkeren Listung von reinem Rinderhack gegenüber der vormaligen Dominanz von gemischtem Hackfleisch. Interessant ist dabei: Häufig wird reines Bio-Rinderhackfleisch günstiger angeboten als die gemischte Variante. Lidl zum Beispiel bietet in der Region Ost Rinderhack für 7,98 EUR/kg an, in den übrigen drei Regionen Nord, West und Süd ist gemischtes Hackfleisch für 9,00 EUR/kg gelistet – jeweils in 350 g Packungen. Bei Aldi Süd gibt es seit Mitte Februar Rinderhackfleisch für 7,98 EUR/kg, und gemischtes Hackfleisch für 8,98 EUR/kg.

Nach wie vor wächst bei Bio-Fleisch die Nachfrage nach loser Ware etwas stärker als die der verpackten Ware. Bei Wurst ist es umgekehrt, da geht die lose Ware sogar zurück. Das verwundert auch nicht, listen doch verschiedene Ketten des Lebensmitteleinzelhandels immer mehr abgepackte Wurst, und verdrängen damit teilweise die lose angebotene Ware in anderen Einkaufsstätten.

Markt für Bio-Geflügel wächst nun langsamer

Bio-Geflügel ist nach seinem Wachstumssprung in 2016 im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres nicht mehr ganz so dynamisch unterwegs, kann aber seine im Vorjahr erreichten Mengen noch um 5 % ausbauen. Immer noch großes Wachstum zeigt Aldi mit seinem ganzen „Brathendl“, alle anderen Discounter haben bis jetzt kein Bio-Geflügel im Angebot. Die Vollsortimenter weisen ein leichtes Plus auf und die Hofläden haben weiterhin deutlich mehr Geflügel verkauft.

Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen am Bio-Fleischmarkt mit dem Online-Dienst Markt aktuell Ökolandbau im Blick. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeit im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Diana Schaack
Marktexpertin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

29.05.2024 (AMI) – Die Einfuhren von Schweinen nach Deutschland sind in diesem Jahr ausgeweitet worden. Damit setzt sich der steigende Trend bei den deutschen Schweineimporten aus dem Jahr 2023 fort.   Mehr

Deutschland | Rinder | Export

Deutsche Exporte von Rindern ausgeweitet

29.05.2024 (AMI) – Bereits im vergangenen Jahr wurden die Rinderausfuhren aus Deutschland erhöht. Dieser Trend setzte sich in den ersten vier Monaten im Jahr 2024 fort.   Mehr