Europa | Schweine | Erzeugung

Bislang weniger Schweine geschlachtet

10.10.2019 (AMI) – Erstmals in diesem Jahr lagen die monatlichen Schweineschlachtungen im August geringfügig über den Werten des Vorjahres. Allerdings ändert dies nichts an der insgesamt eher knappen Versorgungslage und den deutlichen rückläufigen Schlachtzahlen.

So kamen im Zeitraum von Januar bis August dieses Jahres rund 36,4 Mio. Schweine zur Schlachtung, das sind 3,4 % weniger als im Vergleichszeitraum von 2018. Im weiteren Jahresverlauf ist generell von einer ähnlichen Entwicklung auszugehen. Zwar nehmen das Angebot und die Schlachtzahlen in den letzten Monaten des Jahres wieder leicht zu, aufgrund des gesunkenen Viehbestands ist dennoch zu erwarten, dass die Zahlen unter dem Niveau des Vorjahres liegen.

Die aktuelle Situation wirkt sich dabei stützend auf den Schlachtschweinepreis aus. Auch wenn die Nachfrage der Schlachtunternehmen nach Schweinen nicht immer flott ist, bleibt das Angebot für den herrschenden Bedarf zumeist klein. Als direkte Folge lag die Preisempfehlung für Schlachtschweine zuletzt rund 2 Monate bei 1,85 EUR/kg. Nach zuletzt schwierigen Jahren können die Mäster damit wirtschaftlich arbeiten und sogar Gewinne erzielen. Dennoch dürfte sich der Strukturwandel in der Branche dadurch allenfalls leicht verlangsamen, die Zahl der bundesweiten Betriebe mit Schweine- oder Sauenhaltung geht immer weiter zurück.

Haben Sie auch Interesse an europäischen Schlachtzahlen? Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Schweine | Export

Ausfuhren von europäischem Schweinefleisch gesunken

12.06.2024 (AMI) – Insgesamt deutlich verringert haben sich die europäischen Exporte von Schweinefleisch in Drittländer. Im Zeitraum von Januar bis März dieses Jahres wurden mit 1,04 Mio. t Schweinefleisch 7,8 % weniger in Länder außerhalb der EU transportiert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Verringerte Schweinezahlen wirken sich auf Schlachtunternehmen aus

12.06.2024 (AMI) – In der Schlachtbranche setzt sich die Konsolidierung fort. Durch die geringeren Schweinebestandszahlen kommt es zu weiteren Standortschließungen, so bauen die größeren Unternehmen in der Branche ihre Marktanteile aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Fleischmarkt bremst den Handel aus

12.06.2024 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen fällt in der laufenden Woche wieder etwas kleiner aus, gleichzeitig wird aber auch die Nachfrage mehrheitlich als ruhig eingestuft. Die Impulse vom Fleischmarkt fehlen, die Schlachtunternehmen ordern nur verhalten.   Mehr