Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März 2019

28.02.2019 (AMI) – Seit Beginn des neuen Jahres standen die Preise für Jungbullen länger unter Druck. Dabei bereitete insbesondere die schwache Nachfrage Probleme. Im Februar hat sich die Lage allerdings zeitweise entspannt. Das Angebot an schlachtreifen Tieren war klein, selbst die nicht unbedingt flotte Nachfrage reichte aus, um die angebotenen Mengen abzusetzen.

Die Preise entwickelten sich, bei leichten Schwankungen, knapp stabil. Zum Monatswechsel kam allerdings wieder Druck auf, gerade die höherwertigen Klassen werden kaum nachgefragt. Im März ist von einer leichten Belebung der Edelteilnachfrage auszugehen. In den Vorjahren herrschte in dieser Zeit dennoch häufig leichter Preisdruck, wovon auch in diesem Jahr auszugehen ist.

Rege Nachfrage nach Ferkeln

Seit Oktober vergangenen Jahres ziehen die Preise für Ferkel langsam aber stetig an. Daran hat sich, abgesehen von einer kurzen Phase zu Jahresbeginn, bislang wenig geändert. Das kleine Angebot und die hohe Einstallbereitschaft der Schweinemäster wirkten sich belebend aus. Die Nachfrage kann häufig nur knapp gedeckt werden. Zeitweise wurde dabei das Preisniveau des Vorjahres erreicht, zum Monatswechsel wird es allerdings wieder unterschritten. Auch in den kommenden Wochen ist mit einer ähnlichen Marktlage zu rechnen, die Ferkelnachfrage gestaltet sich im März üblicherweise reger. Entsprechend dürften sich auch die Preise in den kommenden Wochen mindestens stabil, wahrscheinlich leicht fester entwickeln.

Auf welche Marktverhältnisse sich die Erzeuger einstellen müssen, lesen Sie in der Vorschau der AMI.

Eine Marktanalyse mit Preisgrafik gibt es jeweils zu den Märkten:
• Jungbullen
• Schlachtkühe
• Schwarzbunte Nutzkälber
• Fleckviehkälber
• Schlachtschweine
• Ferkel
• Lämmer

Die vollständige und ausführliche Monatsvorschau zur Entwicklung an den Schlacht- und Nutzviehmärkten im März inklusive Grafiken finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh & Fleisch unter Statistiken/Deutschland/Marktvorschau oder hier.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Schweine | Marktprognose

2025 stabile Erzeugung von Schweinefleisch erwartet

26.06.2025 (AMI) – In der Prognose für das aktuelle Jahr wird global mit einer konstanten Entwicklung der Produktion von Schweinefleisch gerechnet. In einzelnen Staaten sind zwar verschiedene Trends auszumachen, doch in der Summe dürfte die hergestellte Menge in der Welt in etwa gleichbleiben.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Erneut unveränderter Schlachtschweinepreis

25.06.2025 (AMI) – In dieser Woche kommen weiter Klagen seitens der Schlachtunternehmen über die ruhigen Fleischgeschäfte. Doch die zur Vermarktung anstehenden Stückzahlen passen in den meisten Regionen zu der aktuellen Nachfrage.   Mehr

Welt | Schweine | Marktversorgung

Stabilität in der weltweiten Erzeugung von Schweinefleisch

20.06.2025 (AMI) – Die Schweinefleischproduktion bietet in den jeweiligen Ländern sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Während in der weltweiten Gesamtbetrachtung für das aktuelle Jahr von einer fast gleichbleibenden Erzeugungsmenge ausgegangen wird, gehen die Einschätzungen für die jeweiligen Regionen auseinander.   Mehr