Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

LEH stellt Werbeaktionen um

22.05.2019 (AMI) – Der kalten und regnerischen Witterung zum Trotz hat der Lebensmitteleinzelhandel seine Werbeaktivitäten zuletzt saisonal üblich umgestellt. Gehörten marinierte Schweinesteaks im 1. Quartal noch gar nicht zu den am häufigsten beworbenen Artikeln, hat die Werbeintensität zuletzt spürbar zugenommen. Dabei wird das Vorjahresniveau nur geringfügig unterschritten, trotz ausbleibender Grillaktivitäten wurden Schweinesteaks zuletzt intensiv beworben.

Nennenswert unterschiedliche Entwicklungen bei Schweine- und Rindfleisch konnten dabei nicht festgestellt werden. Im Jahr 2018 nahm die Zahl der Werbeaktionen für Schwein etwas ab, Rindfleisch stieg in der Bedeutung. Zumindest bislang scheint sich dieser Trend 2019 nicht wirklich fortzusetzen. Vielmehr wurden die größten Zuwächse bei naturbelassenen Schweinesteaks gezählt. Der Rückgang an Werbeaktionen bei den Bratenteilen ist dagegen nicht überraschend. Die Nachfrage nach Bratenteilen geht seit Jahren eher zurück. Der Lebensmitteleinzelhandel reagiert auf solche Entwicklungen, indem auch die Werbeaktionen reduziert werden.

Bis Mai 2019 gehörte auch gemischtes Hackfleisch zu den am häufigsten beworbenen Fleischprodukten. Gegenüber dem Vorjahr konnte die Zahl der Werbeanstöße noch einmal gesteigert werden. Hackfleisch ist vergleichsweise kostengünstig sowie einfach und flexibel in der Zubereitung. Zudem wird Hackfleisch, anders als etwa Bratenteile, ganzjährig intensiv beworben. Damit liegt es voll im Trend und dürfte auch in den kommenden Jahren weiter an Beliebtheit zulegen.

Welche Themen und Herausforderungen die Vieh- und Fleischbranche aktuell beschäftigen erfahren Sie am 04. und 05.06.2019 auf dem BranchenDialog Fleisch und Wurst. Unter dem Aspekt „Fleischwirtschaft heute – abseits von Edelteilen wie Schinken, Filets und Steaks“ werden diese und weitere Themen beleuchtet. Treffen Sie die AMI-Marktexperten und melden Sie sich am besten noch heute hier an.
Machen Sie sich bereit für die Herausforderungen von heute und morgen: Mehr Tierwohl, die fortschreitende Digitalisierung und natürlich die Ansprüche der Verbraucher – Diskutieren Sie mit!

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinemarkt im Gleichgewicht

09.07.2025 (AMI) – Nach dem deutlichen Preisrückgang in der vergangenen Woche präsentiert sich der Schlachtschweinemarkt nun wieder ausgeglichen. Das Angebot ist weiterhin überschaubar, die Stückzahlen lassen sich ohne größere Probleme absetzen.   Mehr

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr