Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis geht zurück

12.06.2019 (AMI) – Die Mitglieder der VEZG-Preisempfehlung einigten sich auf einen Kompromiss, um keine weiteren Hauspreise für den neuen Abrechnungszeitraum in Kauf zu nehmen.

Das Aufkommen an Schlachtschweinen wird von der Feiertagswoche kommend mit 87 % auf neu 92 % beziffert. Der VEZG-Basispreis wurde damit um 2 Ct/kg reduziert und beträgt nun 1,83 EUR/kg.

Der Handel mit Schweinefleisch bleibt aus Sicht der großen Schlachtkonzerne hinter den Erwartungen zurück. Höhere Abgabepreise der Schlachtereien sind allenfalls vereinzelt durchsetzbar. Dies ist auch der Grund warum von führenden Schlachtereien wiederholt Hauspreise für den neuen Abrechnungszeitraum angekündigt wurden.


Interessiert Sie der europäische Schlachtschweinemarkt? Sie finden Informationen dazu in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinemarkt im Gleichgewicht

09.07.2025 (AMI) – Nach dem deutlichen Preisrückgang in der vergangenen Woche präsentiert sich der Schlachtschweinemarkt nun wieder ausgeglichen. Das Angebot ist weiterhin überschaubar, die Stückzahlen lassen sich ohne größere Probleme absetzen.   Mehr

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr