Deutschland | Schweine | Preise

Die Entwicklungen in China dominieren den deutschen Markt

09.01.2020 (AMI) – Der Schlachtschweinemarkt 2019 war geprägt von der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in China und dem entsprechend hohen Einfuhrbedarf aus dem Land der Mitte. Gerade in den letzten Monaten 2019 wurde auch der deutsche Markt regelrecht leergefegt.

Diese Entwicklung ermöglichte den Erzeugern kaum für möglich gehaltene Schlachtschweinepreise und damit auch erstmals seit langem ein wirtschaftliches Arbeiten. Und das, obwohl der Markt in Deutschland teilweise eher Sorgen bereitete. So ging das Angebot auch 2019 wieder zurück, die Schlachtzahlen lagen fast durchweg unter den Werten von 2018. Auch der Strukturwandel setzt sich weiter fort, Jahr für Jahr gibt es weniger Betriebe in der Sauenhaltung und Mast. Gleiches gilt für die Schweinefleischnachfrage, die in Deutschland seit Jahren langsam aber stetig zurückgeht. Sorgen bereitet zudem das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest nahe der deutschen Grenze in Polen und Belgien.

2020 bringt hohe Schweinepreise

Nachdem 2019 in preislicher Hinsicht ein gutes Jahr für die Schweinehalter war, ist auch im Jahr 2020 von hohen Preisen auszugehen. Der Außenhandel wird maßgeblich von der Importnachfrage Chinas bestimmt, wo aktuell noch keine Entspannung in Sicht ist. Gleichzeitig sind Deutschland und Europa zunehmend von den asiatischen Märkten als Abnehmer abhängig. Ein Ausbruch der ASP in Deutschland könnte diesbezüglich fatale Auswirkungen haben, auch wenn immer wieder über Regionalisierung gesprochen wird. Problematisch bleibt die Vermarktung des Schweinefleisches im Inland. Seit Jahren geht die Nachfrage stetig zurück, Anzeichen für ein Ende dieser Entwicklung gibt es keine. Vielmehr dürfte sich der Trend weiter fortsetzen. Das Betriebe-Sterben wird weitergehen, auch wenn 2019 die meisten Unternehmen schwarze Zahlen geschrieben haben. Das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ab 2021 wird für die breite Masse der Sauenhalter eine Herausforderung, nicht wenige werden ihren Betrieb Ende 2020 schließen.

Fortgesetzt hohe Ferkelpreise erwartet

Ähnlich wie bei den Schlachtschweinen lagen auch die Ferkelpreise über weite Strecken des Jahres hinweg über dem Niveau von 2018. Gerade gegen Jahresende sorgten Impulse vom Schlachtschweinemarkt für steigende Ferkelerlöse und für Gewinne in der Sauenhaltung. Die eher knappe Angebotssituation dürfte sich wegen der gesunkenen Sauenzahlen auch im kommenden Jahr weiter fortsetzen. Zudem wurden 2019 leicht weniger Ferkel nach Deutschland geliefert. Rückläufige Bestände in Dänemark und den Niederlanden sowie eine zunehmende Konkurrenz um die Tiere lassen auch für 2020 eine eher knapp Marktsituation erwarten. Entsprechend ist auch im kommenden Jahr von erzeugerfreundlichen Preisen auszugehen.

Interessieren Sie sich auch für die weltweite Erzeugung von Schweinefleisch oder andere für den Fleisch- und Nutztierhandel relevante Themen? Dann können Sie sich in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch informieren.



Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktversorgung

Die Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2024

25.04.2024 (AMI) – Nachdem die Bestände an Schlachtschweinen in den Vorjahren drastisch gesunken waren, konnte diese Entwicklung 2023 deutlich verlangsamt werden. Unter anderem wegen des geringen Angebotes an schlachtreifen Tieren im vergangenen Jahr wurden im Sommer Rekordpreise erreicht.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Kein Spielraum für Preisanpassungen am Schlachtschweinemarkt

24.04.2024 (AMI) – Der Markt für Schlachtschweine ist regional etwas ausgeglichener als in den Vorwochen, Überhänge werden nur noch sehr vereinzelt gemeldet. Dennoch fehlt es an echten Impulsen, weshalb die Schlachthöfe auch weiter Abschläge fordern.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Schweinemast bleibt wirtschaftlich

24.04.2024 (AMI) – Die Schlachterlöse für Schweine haben sich im April auf dem zuvor erreichten hohen Preisniveau stabilisiert. Damit ist für die Mäster bei einer fast unveränderten Kostenstruktur ein auskömmliches Einkommen in der Schweinemast erreichbar.   Mehr