Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juni 2017

01.06.2017 (AMI) – Aufgrund zumeist eher überschaubarer Stückzahlen und der häufig recht kühlen Witterung liegen die Preise für Jungbullen, trotz der saisonüblichen Preisrückgänge, mehr oder weniger deutlich über dem Vorjahr.

So wurde etwa zur Mitte Mai ein Durchschnittspreis von 3,59 EUR/kg für Tiere der Handelsklasse R3 gezahlt, was 14 Ct/kg über dem Niveau von 2016 lag. Seit Anfang Mai dominieren dennoch leicht schwächere oder allenfalls knapp behauptete Preise den Handel.

Die angebotenen Mengen sind dabei zwar keinesfalls umfangreich, die Nachfrage wird aber als verhalten beschrieben. Für die kommenden Wochen ist dabei kaum von einer nennenswerten Änderung auszugehen. Die Nachfrage dürfte mit den steigenden Temperaturen eher noch etwas zurückgehen, die Preise dürften fortgesetzt leicht unter Druck stehen.

Anstieg der Ferkelpreise vorerst gestoppt

Mit einem Preis von rund 68 EUR/Tier ließen sich für Ferkel Ende Mai fast 20 EUR mehr erzielen als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Eine fortgesetzt rege Nachfrage, ein vergleichsweise knappes Angebot und belebende Impulse vom Schlachtschweinemarkt ermöglichten den Erzeugern zuvor deutlichen Anstiege. Im Mai kam diese Entwicklung allerdings weitestgehend zum Halten, allenfalls regional gab es noch vereinzelte Aufschläge. Auch in den kommenden Wochen ist aufgrund des bereits recht hohen Niveaus eher nicht von weiteren deutlichen Preisanstiegen auszugehen. Belebende Impulse vom Schlachtschweinemarkt vorausgesetzt, erscheinen zumindest stabile Preise aber durchaus nicht unrealistisch.

Auf welche Marktverhältnisse sich die Erzeuger im Juni einstellen müssen, lesen Sie in der vollständigen Monatsvorschau zur Entwicklung an den Schlacht- und Nutzviehmärkten der AMI. Dort finden Sie eine Marktanalyse mit Preisgrafik gibt es jeweils zu den Märkten:
• Jungbullen
• Schlachtkühe
• Schwarzbunte Nutzkälber
• Fleckviehkälber
• Schlachtschweine
• Ferkel
• Lämmer

Nutzen Sie dazu unseren Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitten loggen Sie sich ein.

Sie sind noch kein Kunde? Dann besuchen Sie doch unseren Shop.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Welt | Schweine | Marktprognose

2025 stabile Erzeugung von Schweinefleisch erwartet

26.06.2025 (AMI) – In der Prognose für das aktuelle Jahr wird global mit einer konstanten Entwicklung der Produktion von Schweinefleisch gerechnet. In einzelnen Staaten sind zwar verschiedene Trends auszumachen, doch in der Summe dürfte die hergestellte Menge in der Welt in etwa gleichbleiben.   Mehr