Europa | Schweine | Tierbestand

Europäische Schweinebestände entwickeln sich stark rückläufig

09.03.2022 (AMI) – Bei den Viehbestandserhebungen im November und Dezember 2021 sank die Zahl der Schweine in der EU gegenüber dem Vorjahr um 3 %. Dabei zeigte sich unter den Mitgliedsstaaten ein recht einheitliches Bild.

Sie können die Nutzungsrechte für Grafik und Text (615 Zeichen) hier erwerben. Zum Shop

Beitrag von Theresa Geueke
Junior Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Knappes Angebot lässt Schweinepreis steigen

24.05.2023 (AMI) – Die zur Vermarktung anstehenden Schlachtschweine werden in dieser Woche recht flott abgenommen. Die Angebotsmengen entwickeln sich leicht rückläufig und reichen nicht immer für die Nachfrage aus.   Mehr

Welt | Schweine | Import

China führt am meisten Schweinefleisch ein

24.05.2023 (AMI) – China bleibt auch 2023 der weltweit größte Importeur von Schweinefleisch. Allerdings werden die extrem hohen Einfuhrmengen, wie zu Zeiten des Seuchenzuges der Afrikanischen Schweinepest, nicht mehr benötigt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Kaum Spielraum für Preisbewegungen

19.05.2023 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen ist weiterhin klein, reicht für den herrschenden Bedarf aber zumeist aus. Mit dem Feiertag in der laufenden Woche gibt es zwar kleinere Impulse vom Fleischmarkt, zugleich fehlt aber auch ein Schlachttag.   Mehr