Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im September 2017

28.08.2017 (AMI) – Obwohl die temperatur- und ferienbedingt ruhige Rindfleischnachfrage durchaus auch Auswirkungen auf den Schlachttiermarkt hatte, ermöglichte das fortgesetzt kleine Angebot deutlich anziehende Preise. Zusätzlich war die Abgabebereitschaft der Bullenmäster durch vorrangige Erntearbeiten klein.

In einigen Regionen gab es aufgrund der extremen Nässe deutliche Verzögerungen der Ernten. Im August zogen die Preise dabei mangels Masse sogar recht stark an.

Auch im September entwickeln sich die Preise für Jungbullen üblicherweise leicht fester, da die Nachfrage nach Rindfleisch nach der Urlaubssaison zumeist anzieht. Darüber hinaus dürfte auch das vorhandene Angebot im Vergleich zur Nachfrage der Schlachtereien weiterhin knapp bleiben.

Ferkelpreis stabilisiert

Nachdem der Ferkelpreis lange auf hohem Niveau war, kam es im Juli schließlich doch zum jahreszeittypischen Preisverfall. Auslöser war auch der Preiseinbruch am Schlachtschweinemarkt. Bereits Anfang August stabilisierte sich der Preis aber schon wieder. Zum Monatsende wurde der Vorjahrespreis noch immer um mehr als 7 EUR/Tier übertroffen. Als Gründe werden weiterhin die eher überschaubaren Mengen, darüber hinaus aber auch die anhaltend solide Nachfrage von den Mästern genannt. Dennoch stellt Insbesondere die Vermarkung kleinerer Partien häufig eine Herausforderung dar. Trotz der aktuell halbwegs ausgeglichenen Marktlage kann in den kommenden Wochen eine leichte Preisschwäche nicht ausgeschlossen werden.

Auf welche Marktverhältnisse sich die Erzeuger im September einstellen müssen, lesen Sie in der vollständigen Monatsvorschau zur Entwicklung an den Schlacht- und Nutzviehmärkten der AMI. Dort finden Sie eine ausführliche Marktanalyse mit Preisgrafiken zu den folgenden Märkten:

• Jungbullen

• Schlachtkühe

• Schwarzbunte Nutzkälber

• Fleckviehkälber

• Schlachtschweine

• Ferkel

• Lämmer

Nutzen Sie dazu unseren Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitten loggen Sie sich ein.

Sie sind noch kein Kunde? Dann besuchen Sie doch unseren Shop.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Welt | Schweine | Marktprognose

2025 stabile Erzeugung von Schweinefleisch erwartet

26.06.2025 (AMI) – In der Prognose für das aktuelle Jahr wird global mit einer konstanten Entwicklung der Produktion von Schweinefleisch gerechnet. In einzelnen Staaten sind zwar verschiedene Trends auszumachen, doch in der Summe dürfte die hergestellte Menge in der Welt in etwa gleichbleiben.   Mehr