Deutschland | Lämmer | Aktionspreise

Lamm zu Ostern günstiger

05.04.2023 (AMI) – Lammfleisch ist eine Nische im Fleischmarkt. Nicht einmal jeder achte Privathaushalt in Deutschland kaufte 2022 mindestens einmal Artikel vom Lamm und selbst bei diesen geschah das vergleichsweise selten. Das Wegbrechen des Außer-Haus-Marktes zu Beginn der Corona-Pandemie hatte zwar dafür gesorgt, dass 2020 mehr Lamm gekauft wurde. Doch 2022 fiel der Rückgang der nachgefragten Mengen mit -28 % auch im Vergleich zu den anderen Tierarten besonders deutlich aus.

Mit dem kommenden Osterfest 2023 nähert sich wieder der alljährliche Höhepunkt der Nachfrage nach Lammfleisch. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) steht vor dem Fest parat und wirbt passend mit zahlreichen Angeboten, wie der Monitor AMI Aktionspreise im LEH zeigt. Vergangene Woche wurde Lammfleisch von den führenden Unternehmen des LEH 15-mal beworben, dreimal so oft wie in der 12. Kalenderwoche. In der aktuellen Karwoche laufen 45 Aktionen für Lammfleischartikel, womit der Anteil von Lamm an den Fleisch- und Geflügelangeboten auf knapp 11 % steigt. Am häufigsten wird für Lammlachs und Keulen geworben. Dabei wird Lammlachs schwerpunktmäßig für umgerechnet 30,00 EUR/kg auf Discounterniveau und für 40,00 EUR/kg in Food Vollsortimentern angeboten. In aller Regel stammt die Aktionsware aus Neuseeland oder Australien. Lammkeulen werden in der Vorosterwoche ab 9,99 EUR/kg verkauft.

Gemessen an den Aktionen liegen die Verbraucherpreise für Lammfleischartikel kurz vor Ostern unter dem Niveau des Vorjahres. Den Daten des Monitors AMI Aktionspreise im LEH und des Preiszeiger Wirtschaftsinformationsdienstes zufolge, waren Lammlachs zum Beispiel in der Karwoche 2022 ab 32 EUR/kg aufwärts im Supermarkt erhältlich. Dieses Jahr können Verbraucher diesen Artikel ab 23 EUR/kg kaufen.

Beitrag von Camille Amling
Produktmanagerin Verbraucherforschung
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Welt | Schweine | Marktprognose

2025 stabile Erzeugung von Schweinefleisch erwartet

26.06.2025 (AMI) – In der Prognose für das aktuelle Jahr wird global mit einer konstanten Entwicklung der Produktion von Schweinefleisch gerechnet. In einzelnen Staaten sind zwar verschiedene Trends auszumachen, doch in der Summe dürfte die hergestellte Menge in der Welt in etwa gleichbleiben.   Mehr