Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis bleibt stabil

30.08.2023 (AMI) – Während die Schlachtunternehmen im Vorfeld der Notierung einen deutlichen Abschlag gefordert haben, um den Fleischmarkt zu beleben, führen die Mäster den weitestgehend ausgeglichenen Lebendmarkt an.

Nur regional gibt es kleinere Überhänge, wovon insbesondere der Norden betroffen ist. Zumeist lassen sich die Tiere aber zügig vermarkten. Die Preisempfehlung bleibt dementsprechend vorerst unverändert bei 2,30 EUR/kg.

Die Geschäfte mit Schweinefleisch laufen zwar auch weiterhin stetig, zugleich aber ohne echte Impulse. Stützend wirken dabei Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel sowie der, im Vergleich zu Rindfleisch, etwas günstigere Preis. Auch die Abnahme von Seiten der fleischverarbeitenden Unternehmen nimmt nach dem Ende der Betriebsferien in den meisten Firmen wieder Fahrt auf und es besteht Auffüllbedarf in den Lagern.

Wie schon in den vergangenen Wochen bereitet in den meisten europäischen Ländern der stockende Fleischmarkt Probleme. Während das Angebot an Schlachtschweinen überschaubar ist und sich zumeist zügig absetzen lässt, nimmt der Druck durch die nachgelagerten Stufen zu.

Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Schweine | Erzeugung

Rückgang der EU-Schweineschlachtungen verstärkt

21.09.2023 (AMI) – Die Schlachtungen von Schweinen in der EU entwickeln sich seit einiger Zeit rückläufig. Besonders ausgeprägt war die Abnahme der Zahl der geschlachteten Schweine in den vergangenen beiden Jahren. Von Januar bis Juni 2023 wurden in der EU rund 109,2 Mio. Tiere der Fleischerzeugung zugeführt. Das waren 8,9 % oder 10,6 Mio. Schweine weniger als im ersten Halbjahr des Vorjahres.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

20.09.2023 (AMI) – Nachdem der Druck auf den Schweinepreis bereits in den vergangenen Wochen stetig zugenommen hat, reagiert die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften nun mit einem Rückgang.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Stark rückläufige Entwicklung der Schweineschlachtungen

20.09.2023 (AMI) – Der Rückgang bei den Schlachtungen von Schweinen in Deutschland hält an. Kamen in den ersten sieben Monaten des Vorjahres noch gut 27,5 Mio. Tiere an den Haken, waren es im gleichen Zeitraum 2023 nur noch 25,1 Mio. Schweine.   Mehr