Deutschland | Vieh & Fleisch | Handel

Fleischbranche bleibt Umsatztreiber

25.07.2024 (AMI) – Obwohl sich die Schlachtviehbestände im Laufe des aktuellen Jahres zumindest teilweise stabilisiert haben, ist dennoch ein langfristiges Schrumpfen der Fleischbranche erkennbar.

Ob Erzeugung, Verbrauch oder Handel, überall gingen die Zahlen in den vergangenen Jahren zurück. Dennoch zählt die Vieh- und Fleischbranche zu den umsatzstärksten Zweigen der Agrarbranche und ist einer der wichtigsten Arbeitgeber. In den vergangenen Jahren wurde etwa allein durch das fleischverarbeitende Gewerbe ein Umsatz zwischen 14 und 15 Mrd. EUR jährlich erwirtschaftet. Trotz der Afrikanischen Schweinepest und den Einschränkungen im Handel sind dabei große Teile dem Export zuzuschreiben. Dennoch machen sich die ASP, die Corona- Pandemie und aktuell auch die hohen Preise durchaus bemerkbar.

Die Verbraucher reagieren generell vorsichtiger und achten wieder vermehrt auf den Preis, während Fleisch gleichzeitig deutlich teurer ist als in den Vorjahren. Der Umsatz der Gastronomie ist nach wie vor nicht wieder auf dem Niveau vor Corona und selbst an Fleischersatzprodukten und dem Bio-Markt gingen die vergangenen Jahre nicht spurlos vorüber. Nachdem in beiden Bereichen lange ein Wachstum zu verzeichnen war, stagnierten die Märkte 2023 überwiegend. Stattdessen stehen, einmal mehr, die günstigen und vergleichsweise einfach zuzubereitenden Produkte im Fokus.

Ausführliche Informationen in den AMI Markt Charts

Wir haben für Sie ausführliche Daten und Fakten in einer umfassenden Chartsammlung zusammengestellt. Dabei analysieren wir den Strukturwandel der deutschen Fleisch- und Wurstbranche sowie die Vermarktung im In- und Ausland. Beleuchtet werden zudem die Zahl der fleischverarbeitenden Unternehmen, die Produktionsentwicklung und Umsätze. Dem folgt ein intensiver Blick auf die Veränderungen bei den Konsumgewohnheiten im Inland, die Verbraucherpreise und die verschiedenen Einkaufstätten. Die Themen Bio- und Fleischersatzprodukte als Alternativen zum konventionellen Fleischverzehr runden das Gesamtbild ab. Nutzen Sie die AMI Markt Charts Fakten zum Fleisch- und Wurstmarkt 2024 und verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick.



Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Welt | Schweine | Marktprognose

2025 stabile Erzeugung von Schweinefleisch erwartet

26.06.2025 (AMI) – In der Prognose für das aktuelle Jahr wird global mit einer konstanten Entwicklung der Produktion von Schweinefleisch gerechnet. In einzelnen Staaten sind zwar verschiedene Trends auszumachen, doch in der Summe dürfte die hergestellte Menge in der Welt in etwa gleichbleiben.   Mehr