Die Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2025
Tierseuchen und Exportrestriktionen zum Trotz stabilisierte sich der Markt und auch der Verzehr von Schweinefleisch ging nur geringfügig zurück. Gleichzeitig führte das umfangreichere Angebot allerdings auch zu niedrigeren Preisen, die zugleich verringerten Schlachtkapazitäten resultierten in deutlichen Angebotsüberhängen zu Beginn des neuen Jahres.
Anders als bei den Schlachtschweinen setzt sich die Entwicklung der Vorjahre am Schlachtrindermarkt fort. Die Bestände schrumpften erneut, die Bruttoeigenerzeugung konnte aufgrund des Schaltjahres und höherer Schlachtgewichte aber leicht ausgebaut werden. Die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit macht sich zudem bereits am Kälbermarkt bemerkbar und dürfte in den kommenden Monaten und Jahren auch am Schlachtrindermarkt deutliche Spuren hinterlassen. Aufgrund des begrenzten Angebots und einer zugleich knapp stabilen Nachfrage zogen die Preise 2024 wieder an. Zwar wurde das Rekordniveau von 2022 nicht ganz erreicht, dennoch wurde in allen Bereichen mehr erlöst als im Vorjahr. Zu Beginn des neuen Jahres setzten Schlachtkühe und Jungbullen nun allerdings zu einer Preisrally an. Aufgrund des fortgesetzt kleinen Angebots wurden fast wöchentlich neue Preisrekorde erzielt.
Die AMI Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2025 liefert Ihnen umfassende Daten zu den nationalen und internationalen Märkten für Rinder, Schweine und Schafe. Dazu gehört die Inlandserzeugung von Vieh und Fleisch, der Absatz, die Verarbeitung, der Außenhandel sowie der Verbrauch und die Entwicklung der Preise. Auf mehr als 170 Seiten erhalten Sie mehrjährige Daten. Bestellen Sie die AMI Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2025 als Buchausgabe im A-5 Format oder das E-Book plus als PDF bequem online.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Tim Koch
Bereichsleiter Fleischwirtschaft
Tel. (0228) 33805-150
Autor von Fachbeiträgen zum Vieh- und Fleischmarkt, Referent auf Fachveranstaltungen, beste Kontakte zu Verarbeitern und Unternehmen des Fleischsektors.